Günstige Ausflugsziele in Stuttgart und Umgebung entdecken

Stuttgart und die Region bieten eine Fülle an spannenden Ausflugsmöglichkeiten – ganz ohne großes Budget. Ob entspannte Spaziergänge im Grünen, beeindruckende Aussichtspunkte, historische Orte oder kulturelle Geheimtipps: Viele Ziele sind kostenlos oder kosten nur wenige Euro. Diese Liste zeigt dir über 25 abwechslungsreiche und preiswerte Ausflugsziele für jeden Geschmack – ideal für spontane Nachmittage, Wochenendausflüge oder kleine Stadtfluchten zwischendurch.

Natur & Aussicht

1. Killesbergpark und Killesbergturm
Ort: Stuttgart-Nord
Beschreibung: Weitläufiger Park mit Blumenanlagen, Spielplätzen, Tieren und einer historischen Parkeisenbahn. Highlight ist der 40 Meter hohe Killesbergturm mit freier Aussicht über Stuttgart.
Kosten: Park frei zugänglich, Turm kostenlos, Parkeisenbahn gegen geringe Gebühr.

2. Rosensteinpark und Wilhelma-Außenbereiche
Ort: Bad Cannstatt
Beschreibung: Großflächiger Landschaftspark mit alten Bäumen, Wildgehegen (Hirsche), Wiesen und Nähe zum Neckar. Die angrenzende Wilhelma ist kostenpflichtig, aber die Umgebung ist frei zugänglich.
Kosten: Kostenlos, Wilhelma-Eintritt optional.

3. Teehaus im Weißenburgpark
Ort: Stuttgart-Süd
Beschreibung: Charmantes Teehaus mit traumhaftem Stadtblick, umgeben von ruhigen Spazierwegen und Gärten. Beliebt für Sonnenuntergänge.
Kosten: Park frei, Bewirtung günstig.

4. Fernsehturm und Waldpark Degerloch
Ort: Degerloch
Beschreibung: Der Fernsehturm ist ein Wahrzeichen Stuttgarts. Drumherum lädt der Waldpark zu Wanderungen und Picknicks ein.
Kosten: Spaziergänge kostenlos, Fernsehturm ca. 10?€ Eintritt.

5. Schloss Solitude und Umgebung
Ort: Westlich von Stuttgart
Beschreibung: Rokokoschloss auf einer Anhöhe mit weitem Blick über das Gäu. Ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren.
Kosten: Außenanlagen kostenlos, Schlossführungen gegen Gebühr.

6. Bärensee und Rotwildpark
Ort: Stuttgart-West / Botnang
Beschreibung: Drei idyllische Seen im Wald mit naturbelassenen Wegen und freilebenden Wildtieren im Rotwildgehege.
Kosten: Kostenlos.

7. Birkenkopf („Monte Scherbelino“)
Ort: Stuttgart-West
Beschreibung: Aussichtspunkt aus Trümmern des Zweiten Weltkriegs mit eindrucksvoller Atmosphäre und Panoramablick.
Kosten: Kostenlos.

8. Max-Eyth-See
Ort: Stuttgart-Mühlhausen
Beschreibung: Großer See mit Spazierwegen, Grillplätzen und Bootsverleih. Beliebter Freizeitort am Wasser.
Kosten: Kostenlos, Tretbootfahren gegen geringe Gebühr.

9. Travertinpark
Ort: Bad Cannstatt
Beschreibung: Natur- und Industriekultur in einem Park mit Kalksteinformationen, alten Gleisen und Infotafeln.
Kosten: Kostenlos.

10. Aichstruter Stausee
Ort: Welzheim, Schwäbischer Wald
Beschreibung: Natursee mit Badestellen, Waldwegen und großer Liegewiese. Ideal für warme Tage.
Kosten: Kostenlos.

11. Krummbachtal
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beschreibung: Kleines Tal mit Wasserläufen, naturbelassenen Wegen, Bänken und Rückzugsorten.
Kosten: Kostenlos.

12. Uferweg Neckar (Mühlhausen – Remseck)
Ort: Stuttgart Nordost
Beschreibung: Ruhiger Uferweg direkt am Fluss, ideal für lange Spaziergänge, Jogging oder Radfahren.
Kosten: Kostenlos.


Kultur & Geschichte

13. Esslinger Altstadt und Burg
Ort: Esslingen am Neckar
Beschreibung: Malerische Altstadt mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Aufstieg zur Burg mit Blick über das Neckartal.
Kosten: Kostenlos.

14. Grabkapelle auf dem Württemberg
Ort: Stuttgart-Rotenberg
Beschreibung: Historisches Mausoleum mit Aussicht über das Neckartal und umliegende Weinberge.
Kosten: Außenanlage kostenlos, Kapelle ca. 4?€ Eintritt.

15. Ludwigsburger Favoritepark
Ort: Ludwigsburg
Beschreibung: Schlosspark mit freilebendem Damwild, altem Baumbestand und Zugang zum Schloss Favorite.
Kosten: Kostenlos.

16. Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Ort: Hochdorf an der Enz
Beschreibung: Kleines Museum mit detailreicher Darstellung keltischer Kultur, Grabhügelrekonstruktion.
Kosten: Geringer Eintritt (ca. 3–4?€).

17. Muse-O Gablenberg
Ort: Stuttgart-Ost
Beschreibung: Lokales Stadtteilmuseum mit wechselnden Ausstellungen zu Stuttgarter Geschichte und Kultur.
Kosten: Oft kostenlos oder wenige Euro.

18. Lapidarium Stuttgart
Ort: Stuttgart-Süd
Beschreibung: Historische Steinsammlung unter freiem Himmel mit Skulpturen und Architekturfragmenten.
Kosten: Günstiger Eintritt (ca. 3?€), teilweise frei zugänglich.

19. Ölmühle Jäger
Ort: Filderstadt-Plattenhardt
Beschreibung: Funktionstüchtige Ölmühle mit regionalem Laden, Führungen und Vorführungen.
Kosten: Gelände frei zugänglich, Führungen gegen geringe Gebühr.

20. Bahnwanderweg Vaihingen/Enz
Ort: Vaihingen an der Enz
Beschreibung: Themenwanderweg entlang alter Bahntrasse mit Infotafeln zu Eisenbahn- und Regionalgeschichte.
Kosten: Kostenlos.

21. Alternativer Stadtrundgang „Stuttgart 21 & Protestkultur“
Ort: Stuttgart-Innenstadt
Beschreibung: Selbstorganisierter Rundgang mit Stationen rund um die Protestgeschichte und alternative Stadtentwicklung.
Kosten: Kostenlos.


Stadt & Architektur

22. Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Ort: Stuttgart-Mitte
Beschreibung: Architektonisches Highlight mit Lesebereichen, ruhiger Atmosphäre und Aussichtsterrasse.
Kosten: Kostenlos.

23. Schlossgarten Stuttgart (Unterer & Oberer)
Ort: Innenstadt bis Neckar
Beschreibung: Zentrale Grünfläche mit Wiesen, Brunnen, Spazierwegen und Verbindung zur Wilhelma.
Kosten: Kostenlos.

24. Kunstspaziergang rund um den Eugensplatz
Ort: Stuttgart-Mitte
Beschreibung: Route zu öffentlichen Kunstwerken, Brunnen und historischen Orten mit schöner Aussicht.
Kosten: Kostenlos.

25. Marienplatz und Zacke (Zahnradbahn)
Ort: Stuttgart-Süd
Beschreibung: Zahnradbahn mit Blick über die Stadt, gute Verbindung zur Waldau oder zum Fernsehturm.
Kosten: VVS-Ticket erforderlich.


Freizeit & Familie

26. Vaihinger Stadtpark und Büsnauer Wiesental
Ort: Stuttgart-Vaihingen
Beschreibung: Ruhiger Park mit Teichanlagen, Liegewiesen und Zugang zum Naturschutzgebiet.
Kosten: Kostenlos.

27. Fledermauspfad Weilimdorf
Ort: Stuttgart-Weilimdorf
Beschreibung: Naturpfad mit Infotafeln über Fledermäuse, besonders geeignet für Kinder.
Kosten: Kostenlos.

28. Waldheim Heslach
Ort: Stuttgart-Süd
Beschreibung: Einfaches Ausflugslokal im Grünen mit Biergarten und Spielplatz, beliebt bei Familien.
Kosten: Gelände kostenlos, Speisen und Getränke günstig.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert