
Seit ein paar Wochen bekommt man am Schlossplatz INSTANT Bock auf Käse und alles mit Käse zu überbacken, “Doppelkäseplatte” leuchtet auf der Fassade (von. der Agentur Discodoener), denn das Kunstmuseum Stuttgart feiert dieses Jahr doppeltes Jubiläum: Die städtische Kunstsammlung besteht seit 100 Jahren, und der markante Glas-Quader am Schlossplatz wird 20 Jahre alt – und ist längst im Epizentrum von Stuttgart zum Wahrzeichen geworden.
Passend zum doppelten Jubiläum präsentiert das Museum die Ausstellung „Doppelkäseplatte“, wirft dabei den bislang umfassendsten Blick auf die eigenen Sammlungsbestände und beschenkt die Bürger:innen: Über den gesamten Ausstellungszeitrum bis zum 12. Oktober 2025 ist der Eintritt frei – im kompletten Kunstmuseum!

Der Titel verweist auf ein Werk des Schweizer Künstlers Dieter Roth aus dem Jahr 1968. Roth schichtete verschiedene Käsesorten zwischen Glasscheiben, die im Laufe der Zeit schimmelten und verfielen. Das Kunstwerk, ein Spiel mit Vergänglichkeit und Transformation, steht sinnbildlich für die ständige Veränderung der Kunstlandschaft – und für die Entwicklung der Stuttgarter Sammlung.
Mit rund 1.600 Werken gibt die Ausstellung einen Überblick über ein Jahrhundert Kunstgeschichte. Neben etablierten Namen rückt sie gezielt Positionen in den Fokus, die bisher weniger Beachtung fanden, insbesondere Künstlerinnen.
Die Schau ist in sieben Themenräume gegliedert, die sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Fragestellungen beleuchten. Die Besucher erwartet ein spannender Querschnitt durch die Malerei von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart, mit Werken von Künstlern wie Ida Kerkovius, Markus Oehlen und Anton Stankowski.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Performances und weiteren Veranstaltungen, darunter das Festival “Sound of Kleiner Schlossplatz” am Samstag, 19. Juli mit vielen Bands & Artists.
Doppelkäseplatte
20 Jahre Kunstmuseum & 100 Jahre Sammlung
Noch bis 12. Oktober im Kunstmuseum Stuttgart
Eintritt frei
Homepage / Insta / Mehr Infos
