
Nach Gaisburger Marsch und Zwiebelrostbraten hatte mein Bruder schon als nächstes Thema einen Kässpätzle-Test angeregt – und dabei einen Blog entdeckt, der diesen Job schon übernommen hat.
Der Kässpätzle-Testesser alias Ingeborg Jaiser ist Vegetarierin und nimmt ihren Job ernst, testet Kässpätzle landauf und landab nach den immer gleichen Kriterien und ihre Beschreibungen machen doch meist Lust auf diesen weiteren schwäbisch-kulinarischen Hochgenuss (Beispiel Landhaus Noller in Oberrot-Marhördt):
Menge: mehr als es anfänglich aussieht
Spätzle: laut Ober: “natürlich hausgemacht”
Käse: laut Ober: “Schweizer Käse oder Gouda oder so was”
Zwiebeln: fein geschmälzt, beim nächsten Mal gerne mehr
Viskosität: vage fädenziehend
Beilage: kleiner Salatteller mit Kartoffelsalat (längere Garzeiten wären der Kartoffel bekommen), grüner Salat, Gurke, Möhren
Zubereitungszeit: frappierend kurze 10 Minuten
Abgang: etwas beschwerlich
Preis: 8.90 Euro (inkl. Salat)
Bewertung: sehr gepflegtes Ambiente im Landhausstil. Die ausladende Aussenterrasse schwebt über einem naturbelassen wirkenden Biotop. Eilfertiger Service, auch wenn unser Ober (sein Namensschild verrät einen indischen Vornamen) offenbar nicht immer ganz im Bilde ist. Die Spätzle, leicht angebraten, -gebräunt und überbacken, haben herrliche Röstaromen entwickelt und sättigen nachhaltig. Empfehlenswert an heissen Tagen: ein Grapefruitsaftschorle.
In Stuttgart kommt z.B. das VfB-Clubrestaurant ganz gut weg… Ich selber mag Kässpätzle eigentlich auch ganz gern, bestell sie mir im Restaurant aber so gut wie nie – da zieh ich dann meistens doch ein ordentliches Stück totes Tier vor.
kässpätzle, hammer! aber da gibts echt gewaltige unterschiede…
Totes Tier – sowas von FTW!!!!!!!!!!
Ich find Käs’ Spatzen sind eine Beilage – als Hauptgericht is mir das irgendwann zu fad…
nice….
aber ich bin noch immer beim zwiebelrostbraten und versuch noch n paar gute zu finden…
ich weiss nicht was die breite schwäbische mehrheit zu dieser art von mischkonsum sagt – aber da ich mich nie zwischen kässpätzle und zwiebelrostbraten entscheiden kann ordere ich einfach statt den “standart-spätzle” zum braten kässpätzle – von allem ebbes eben ; )
hört ihr vielleicht mal auf, vom Essen zu reden??? Ich hab Hunger!
@no2daRa: hier im schwäbischen heißt des kässpätzle und net käs spatzen. des is bayrisch oder so… 😛
jo… hab jetzt auch voll bock auf´n Zwiebelrostbraten mit Kässpätzle… d.h. heute Abend geht´s in den goldenen Adler… Wer kommt mit ?
@ Julia: Ich zitiere: “jetzt tu mal nicht so oberschlau” 😀
Mich hat “Spatzen” einfach wieder an das “Tote Tier” erinnert *gg*
@ Martinez: IIIIIIIch komm mit!!!!!
at dubculture
da empfehle ich (falls du mal am Bodensee in Fn sein solltest) den Zeppelin Dorf Krug in Friedrichshafen: Zwiebelroschtbraten mit Kässpätzle aller erster Güte für schlappe 14,50.
TG dann komm halt her hier gibts grad was feines!
@no2daRA: hahahahaha 😀
also ich kann kässpätzle mit nix mixen. entweder pur oder gar net, das sind mir zu viele geschmacksrichtungen 🙂 und wenn ich allein an die kombi roschtbraten mit KS denke, hab ich nen ziegelstein im magen 😉
immer her mit euren tipps! ich suche noch kässpätzle geheimtipps im ländle, wer verrät mir seine lieblingslocation für die mehligen dinger?
in der weinstube zur kiste sind sie sehr lecker und original schwäbisch!
http://www.zur-kiste.de/
da ist übrigens auch alles andere sehr zu empfehlen, wenn man richtig gut schwäbisch essen gehen will.
Das Essen in der Kiste fand ich zwar echt lecker, aber die Preise sind nicht ohne! Locker 3,50-4€ sind die Hauptgerichte teurer als in der Kochenbas. Bei keinem spürbaren Mehrwert, bis auf die Verkehranbindung.
…fehlt eigentlich nur noch der Maultaschentest. Hat jemand ne Empfehlung wo es gute Maultaschen gibt ?
Ich mochte früher die Kässpätzle im Litfass im Schwabenzentrum sehr, bei Gastro-Legende Ali Taner, bis fünf Uhr morgens.