
Die Stadtverwaltung hat gestern Ideen vorgestellt, wie der Marktplatz schöner werden soll. OB Kuhn sagte: “Der Marktplatz ist schon heute aufgrund seiner vielfältigen Nutzung, egal ob Wochenmarkt oder Weihnachtsmarkt, ein besonderer Ort in Stuttgart. Es ist das Wohnzimmer unserer Stadt. Wir setzen deshalb alles dran, die Attraktivität des Markplatzes zu steigern.”
Recht hat er. Richten sollen es allerdings vor allem ein neuer Bodenbelag (remember Kleiner Schlossplatz-Fail?) und die Umgestaltung des Platzes rund um den historischen Marktbrunnen. Immerhin soll hier auch Platz für Gastronomie geschaffen werden.
Kosten soll das Ganze zwischen 4,7 und 5,9 Millionen Euro, der Gemeinderat muss noch zustimmen und dann kann es “schon” 2019/2020 losgehen.
ist das sein großes abschiedsprojekt?
Dem Fritzle sein’s? Kann nicht sein. Dann hätte er ja was gestaltet.
Für die IST-Fotos hätte aber auch mal jemand vorher anstandshalber kehren können!
Ansonsten super. Urbaner als “Kissen zum leihen” wird’s wahrscheinlich nicht mehr.
“Fontänenfeld” ist ein schönes Wort. Ein Fontänenfeld im Wohnzimmer der Stadt. Quasi ein Zimmerspringbrunnen
Warum nicht, wie z.B. in Frankfurt, eine historische Rekonstruktion des Marktplatzes? Ein bisschen Bodenbelag ändern hin oder her – die Bebauung rings um den Platz ist und bleibt ein Schandfleck.
think mal bissle big so zb.?
https://kessel.tv/2014/03/marktplatzbunker/
Ha noi, in Stuttgart wird aktuell schon zu viel ins UG verlegt.
Eher so:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dom-Römer-Projekt
die frankfurt nummer ist gut ja, schon mal vor paar jahren im bau begutachtet
https://kessel.tv/2013/06/legander-ausflug-nach-frankfurt-eine-reportage-teil-2/
das UG wäre ja eh schon da, geht ja auch um die konstruktion drauf. aber halt auch nur eine idee.
Ich bin kein Fan von historischen Rekonstruktionen. Das Problem am Marktplatz sind meiner Meinung auch nicht die Häuser außenrum, die sind – aus ihrer Entstehungszeit gesehen – sogar ziemlich cool und architektonisch wertvoll. Breuninger wahrscheinlich eher nicht 🙂
Hässlich und unbelebt ist ja der Platz in der Mitte, und da hilft wahrscheinlich wie meistens am ehesten Gastronomie…
Weindorf all year long!
Aber bitte nicht so ein komisches Ding wie die “Eisdiele” auf dem Marienplatz.
“Der städtische Gestaltungsbeirat, dem auswärtige Architekten und Landschaftsplaner angehören und der für mehr Qualität beim Städtebau sorgen soll, hat am Dienstag mehrheitlich von den Bäumen abgeraten.
Weitere Bäume außer denen beim Marktbrunnen würden nicht zu dieser Art von Platz passen, hieß es sinngemäß.”
Hach diese Architekten, man muss sie einfach lieben :-/
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-gestaltungsbeirat-keine-baeume-vor-das-rathaus.9a4af638-72bc-40f8-bb2f-07286d90519f.html