Paukenschlag im Zwölfzehn. Ungefähr so: „Batschbäm!“ Jenseits von friedlich konnten sich der Vermieter/Eigentümer und der Betreiber des Clubs in der Paulinenstraße offenbar nicht auf eine Fortführung der Zusammenarbeit einigen. Das liest sich im Zwölle-Facebook wie folgt:
Vor ein drei Wochen hörte sich die Lage noch nicht ganz so dramatisch an und Zwölfzehn-Chef Peter Donnerbauer ging davon aus, dass er noch ein paar Monate mehr in der Paulinenstraße bleiben könnte. Am ursprünglichen Plan hat sich allerdings nichts geändert: neuen Laden finden, weitermachen. Viel Glück.
Die Zukunft in der Paulinenstraße, keine Ahnung: wahrscheinlich irgendwas mit Burger. Kristallkugel und Wahrsager sind leider bereits in den Weihnachtsferien.
—-
Der Club Zwölfzehn bedauert sehr, mitteilen zu müssen, dass es an der bisherigen Location nicht mehr weitergehen wird. Es konnte leider keine Einigung mit dem Eigentümer erreicht werden, weswegen das Zwölfzehn, nach der Restlaufzeit von etwa drei Monaten geschlossen werden muss. Wir arbeiten fieberhaft an einer anderen Location, können dazu aber leider zu diesem Zeitpunkt noch keine genaue Aussage machen, sind aber bereits in Verhandlungen für den neuen Laden. Wir wollen, dass es weitergeht und bemühen uns darum, dass wir möglichst bald an einem neuen Ort wieder für euch und mit euch weitermachen können. So oder so werden wir das Zwölfzehn wieder aufleben lassen. Kommt vorbei und genießt die Zeit die hier noch bleibt, wir haben bis zum bitteren, (vorläufigen!!) Ende ein tolles Programm vorbereitet! Eure letzte Chance auf Weihnachten und Silvester im alten Zwölfzehn, lasst es euch nicht entgehen.
ach, schade. Wir hatten zwar meist Probleme, Fotografen für diese Lichtverhältnisse zu finden; es waren aber oft gute Konzerte dort, vor allem nach der Renovierung mit verbessertem Sound.
http://www.gig-blog.net/?s=zw%C3%B6lfzehn
Wie wärs denn mit einem Hans im Glück Burger. Hab ich in Stuttgart echt vermisst.
Bäcker wäre besser
Bäcker wäre besser!