Kessel Politik

Gendern Schaffen Bierchen

by

OB-Kandidat Noppers-Frank aus Backnang hat gedacht, ich push mal einen raus, so wie damals der Turner-Sebastian, als jener uns mit der Shakehand-Brezel für dumm verkaufen wollte (Mega-Text von Setzer damals btw): Ging damals schief und ein komplett sinnloses “Schaffen statt Gendern” (geile Herleitung im Post btw) geht in dieser Stadt genauso schief, abgesehen natürlich davon, dass da aus einer gewissen…

#blm – Silent Protest Demo in Stuttgart

by

Es ist in diesen Tagen gar nicht so leicht, den richtigen Mittelweg zwischen “Better done than perfect” und “gut gemeint ist das Gegenteil von gut” zu finden. Oder anders gesagt: Man kann ganz schön viel falsch machen. Als am Dienstag mit der #blackouttuesday-Aktion vor allem bei Instagram immer mehr schwarze Kacheln auftauchten, gab es schon zunächst Fragezeichen, ob der nächste…

Erste Kandidaten:innen OB-Wahlkampf Stuttgart 2020

by

Der amtierende OB Fritz Kuhn will bekanntlich in knapp einem Jahr in die Geschichte eingehen, in welche auch immer, und kandidiert nicht mehr für eine zweite Amtszeit. Wer folgt? Die größten Parteien haben bereits ihre Kandidaten nominiert. Heute haben noch die Stuttgarter Grünen offiziell verkündet, dass Veronika Kienzle für sie ins OB-Wahlkampf-Battlefield steigt (nachdem zuvor Grüne-Promis wie z.B. Muhtarem Aras…

OB-Wahl 2020 in Stuttgart: Fritz Kuhn tritt nicht mehr an

by

2020, welcome. Highlight 2020: OB-Wahl im Herbst. Erste Überraschung 2020: Amtsinhaber Fritz Kuhn hat heute, gerade, soeben, kürzlich verkündet, dass er nicht zur Wahl antreten wird. Wow. “Er nannte dafür persönliche und familiäre Gründe,” so die StZ. Fritz Kuhn hat sich im Herbst 2012 im zweiten Wahlgang gegen Sebastian Turner (Remember The Brezel) durchgesetzt und wird mit folglich nur einer…

Sommerfest der Landesvertretung BaWü in Berlin: Stallwächterparty 2019

by

Über die Einladung des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Stallwächterparty in Berlin freu ich mich jedes Jahr, weil: Schönes Event an der Schnittstelle zur Kulinarik, spannenden Menschen, die spannende Dinge tun, Party und BW-Leistungsschau, home of the Weltmarktführers. Stallwächterparty, der jährliche Erklärungs-Rewind: Die Stallwächterparty findet seit 1964 jedes Jahr statt, zunächst in Bonn, um die Sommerpause etwas aufzulockern. Aus einer kleinen Grillparty…

Wahlen in Stuttgart: Bericht von einem Wahlvorstand

by

Unser Gastautor Dirk Baranek ist seit vielen Jahren als Wahlhelfer aktiv. Dieses Jahr wurde er kurzfristig zum Wahlvorsteher in S-Süd berufen. Seit längerem bin ich als Wahlhelfer im Einsatz. Dazu hatte ich mich mal vor Jahren bereit erklärt, als ein entsprechender öffentlicher Aufruf der Stadt erging. Seitdem werde ich regelmäßig zum “Beisitzer in den Wahlvorstand für den Wahlbezirk 12-34” berufen….

Vorläufiges Endergebnis der Stuttgarter Gemeinderatswahl 2019

by

Eine hohe Wahlbeteiligung (für eine Gemeinderatswahl) und im nächsten Gemeinderat versammeln sich Vertreter*innen von 14 (!) Parteien bzw. Wählervereinigungen: Das sind neben den Zahlen selbst (Grüne gewinnen, CDU und SPD bauen ab etc.) wohl die herausragendsten Nachrichten der Gemeinderatswahl vom vergangenen Wochenende. Mehr in der PM unten, finales Ergebnis am Freitag. Mehr Details im PDF.StZ Graphik Gesamt/nach Stadtteil — Pressemitteilung…

Für einen guten Zweck: Manfred Rommels Benz wird versteigert

by

Noch bis zum Sonntag, 12. Mai ist die Sonderausstellung Manfred Rommel im Stadtpalais (2. OG, Eintritt 6,50 Euro) zu sehen. Für die Älteren, die es nicht mehr wissen und die Jüngeren, die es noch nie wussten und alle anderen, die jetzt das Gefühl haben, kein Like für diese Info vergeben zu können, kurzes Erklärbärlisteninternet: Manfred Rommel war der zweite Oberbürgermeister…

Kommunalwahl 2019: Kampagne Meine Stimme für Stuttgart

by

Kommunalwahl ist nur alle fünf Jahre – und dann gehen leider nicht so viele Wähler (übrigens ab 16 Jahren) hin. 2014 waren’s knapp unter 50%. Kumulieren und panaschieren ist wohl für viele ein zu großes ein Geschäft und auf ingesamt 60 addieren sowieso. Wem gebe ich eine, zwei oder maximal drei Stimmen? Dabei ist es nun mal so: In den…

“Seien sie doch froh, dass sie im Westen leben”: Einwohnerversammlung Stuttgart-West

by

Erstes wichtiges Event 2019 (nach dem Bürgerhaushalt natürlich): Einwohnerversammlung Stuttgart-West. Das schwäbische Coachella. In der Liederhalle Stuttgart-Mitte. Zwischenfrage: Wie verfickt und zugenäht geil sind eigentlich diese Räumlichkeiten? Die Main-Acts: OB Fritz Kuhn, Bezirksvorsteher Reinhard Möhrle (der an diesem Abend noch verkünden wird, dass er im Sommer seinen Platz nach 14, 15 Jahren für jemand Jüngeres räumen wird, Applaus), BM Isabel…

Highlights Stuttgarter Bürgerhaushalt 2019

by

There is no Haushalt like Bürgerhaushalt. Everybody loves the Bürgerhaushalt. Bester Event 2019 bislang. Besser als Fyre Festival und Beauty Jungle zusammen. Das bisschen Haushalt, macht sich von allein, sagt meine Stadt. Und alle machen mit. Okay, viele. Sehr viele. Mehr als die Jahre zuvor, so das Gefühl. Und heute ist ja alles ein Gefühl. (Aufgrund von Gefühlen werden neue…

Bundesländer Marketing und Claims: Zu schön, um nah zu sein

by

Wer glaubt, dass Baden-Württemberg mit “Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” den schlimmsten Bundesländer-Claim aller Zeiten hat, der war noch nie in Niedersachsen. Oder in Bayern. Denn woanders mag vieles besser sein, aber nicht das Landesmarketing. Ich hab mir am Mittwoch bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin den Spaß gemacht, einige Bundesländer-Claims zu sammeln. Und weil wir…

Wohnst Du schon oder lebst du noch? Hausbesetzer in Stuttgart

by

(Foto: Jutta Von Teese) Völlig retro, aber doch wieder schwer en vogue: Hausbesetzungen – ein Ding der 70er-, 80er-Jahre und 90er-Jahre. Hafenstraße in Hamburg, Neckarstraße in Stuttgart, Häuserkampf, Achtung: hier baut die Krawall & Co. KG, RAF-Folklore, Vorsicht: linksextreme Terroristen. 2018 wird der Quatsch noch immer nachgeplappert. Und, schrecklassnach: sie sind wieder da. Und immer noch die Annahme: Hausbesetzer wollen…

Hold my Beer: Cem Özdemir zu Besuch bei der Dinkelacker Brauerei

by

(Foto: Jutta Von Teese / Am Ruder Cem Özdemir, furchtlos daneben: Ralph Barnstein, Geschäftsführer Technik & Logistik bei Dinkelacker) Die wirklich lässigen Typen erkennt man daran, dass sie kurz nach 9 Uhr ein dreckiges Grinsen und eine Kiste Bier in die Stadtbahn tragen. Das schreit förmlich nach einem sauguten Plan. Auch nicht schlecht: Cem Özdemir. Der kommt Freitagmorgens, kurz nach…