Video-Fundstück: Stadtansichten Stuttgart 1965
byStuttgart in den wilden oder nicht wilden 1960ern, dokumentiert von einem holländischen Kameramann. Von der Königstraße bis zum Fernsehturm, von der Markthalle bis zum Bau der Stadtbahn alles drin.
Stuttgart in den wilden oder nicht wilden 1960ern, dokumentiert von einem holländischen Kameramann. Von der Königstraße bis zum Fernsehturm, von der Markthalle bis zum Bau der Stadtbahn alles drin.
Breunibär, Königstraße, Charlottenplatz, Schlossplatz, Planetarium, viel Traditionsgeschäft und viel von oben runter: Stuttgart im Jahr 1990 auf Video8-Band.
Fahrplanwechsel-Szene: Ab 10. Dezember stellt die SSB um auf das Netz 2024. Nach jahrelangen Bauarbeiten wurde die direkte Verbindung zwischen der Staatsgalerie und dem HBF/Arnulf-Klett-Platz wieder hergestellt. Wegen S21 mussten die Haltestelle Staatsgalerie, die schon im Herbst 2020 neu eingeweiht wurde, und dieser Streckenabschnitt verlegt werden. Das Netz 2024 bringt zwei große Änderungen mit sich: Die U1, die reine Weltlinie…
Der Feinschmecker, (vermutlich) Deutschlands oberste Gourmeggle-Instanz, hat laut eigenen Angaben fünf Monate lang recherchiert, um Deutschlands 500 beste Bäcker präsentieren zu können. Geht man auf die Liste und filtert nach Postleitzahl 7, passieren magische Dinge: Drei auf circa drei Quadratmetern in Stuttgart-HSV-Lehen, yung Brotique vs. die berühmte schwäbische gute Laune in der Heusteigstr. 35 und Frau Weible dockt mit ihrer…
Zimtschnecken sind der Need 2023: Die Schlangen vorm Zeit für Brot bleiben weiterhin stabil, aber für andere scheint es in der vor einem Jahr neu eröffneten Calwer Passage nicht so gut zu laufen. Der Bistro-Bereich vom Feinkost Böhm (mit Extra-Eingang) ist zu einem Geschenkkorb-Parkplatz mutiert. Es laufen bereits die ersten Stadtwetten, wann der Böhm am S-Bahn-Zugang komplett schließt. Man sei…
Es gibt sie in allen Farben und Formen, mit Doppel-Cheesecake, Gorgonzola-Brocken oder Zimtschnecke dazwischen, oder, ganz neuer alter Trend, Oldschool Smash Nature, einfach 125g feinstes Kaufland-Hack ins Bun gleiten lassen. Für Puristen ist alles andere die reine Burger-Blasphemie und Hans im Glück sowieso der größte Feind der heiligen Burger-Religion. Jedenfalls: Burger yummiyummi und schmackofatz, die Leibspeise der echten Kerle und…
Hottest Topic des Jahres: Ende Mai wurde quasi über Nacht der famous Netto am Rotebühlplatz ausgeräumt, die Kühlregale auf den Platz gestapelt, abtransportiert (oder entsorgt) und stand auf einmal leer: “Wir können Ihnen mitteilen, dass unsere Filiale geschlossen wurde, weil der Mietvertrag für den Standort ausgelaufen ist”, teilte uns damals das Unternehmen mit. Das Pressehaus geht aktuell der Frage nach,…
Jetzt auch Pullis: Aufgrund der RIESIGEN Nachfrage zurück in unserem neuen Shop: Das classy KTV We RUN STGT Motiv von 2010 als Shirts, Hoodies und jetzt auch als Tasse. Unisex und verschiedene Farben. We RUN Hoodies hier (black / navy) und hier (white / grey) We RUN Shirts hier und hier Tasse hier Alle We RUN Produkte Zum Shop
Schon lange pfiffen es die SPATZEN von dem Pizza-Belag: ins ehemalige Blockiblockhouse in der Eberhardstraße 10, gefühlt 80 Jahrzehnte lang home of Miss Argentina, kommt eine Pizzeria powered aus dem Hause von Supersupply, also Paul & George, Condesa, Sattlerei oder Studio Amore. Das temporäre Projekt und Bar-Club-Hype des Jahres im Schlossgarten-Hotel am HBF ist wiederum Namenspate für das neueste Pizza-Inferno…
Das Lebensglück und der Großstadtindikator für nicht wenige Menschen scheint von Spätis bzw. der Späti-Dichte abzuhängen: ENDLICH auch nach 22 Uhr Bier kaufen, danke Berlin, god bless, vor der Späti-Invasion sind wir hier verdurstet im Kessel. Seit Anfang Juni direkt auch an der Ecke Bolz/Königstraße, da wird der Kiosk am Schlossplatz am allernötigsten gebraucht und bietet frisch renoviert im Marquardtgebäude…
Jochen Schweizer gefällt das, Menschen mit Höhenangst eher nicht. Seit circa 15 Jahren tourt das Gourmet-Konzept Dinner in the Sky um die Welt. Eine komplette Restaurant-Situation inklusive Küchenteam und Service wird mit einem Kran auf 50 Meter Höhe gehievt und man dinniert ein Mehrgang-Menü mit 360-Grad-View. Vom 13. bis 24. September kommt Dinner in the Sky erstmals nach Stuttgart, Take-off…
Am Mittwochabend, 2. August, musste man aufgrund der Wetterlage die erste offizielle Lasershow absagen, aber gestern ballerte Ditzingen dann seinen Laser raus. Post vom 1. August Ufo, Batman oder Probelauf eines Weltmarktführers: Ein imposanter grüner Strahl gen Himmel (oder je nach Fantasie gen Erde) erschreckte gestern Abend die eine oder andere Person in der Region Stuttgart und rief folglich bei…
Update 31. Mai 2023: Eine Woche nach unserer Presseanfrage (und nochmals nachhaken) hat sich die Netto-Unternehmenskommunikation gemeldet. “Wir können Ihnen mitteilen, dass unsere Filiale geschlossen wurde, weil der Mietvertrag für den Standort ausgelaufen ist”, sagt Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. Die Mitarbeiter*innen der Filiale Rotebühlplatz 21 werden in den “umliegenden” Nettos weiterbeschäftigt, den Kund*innen empfielt man auf die…
Opening heute: Ab sofort wird im Ex-Waldschlössle am Südheimer Platz, home of Freeletics und freier Oberkörper, nicht mehr VfB gezeigt, sondern das Betreiberpaar Sam und Aziz servieren Pizza aus dem neuen Ofen. Das Duo hat die Location vor einem Jahr übernommen, saniert und renoviert und “Lievito Madre” getauft, italienisch für Sauerteig. Sauerteig is a thing in dieser Stadt, siehe den…
Wo Imbiss? Der Bahnhofsplatz in Bad Cannstatt, alle lieben ihn, wird für die EM 2024, die auch in Stuttgart ausgetragen wird, saniert. Mehr Bäume, weniger Verkehr, neuer Belag etc. Die Stadt schreibt: Durch die Umgestaltung soll der Bahnhof Bad Cannstatt in seiner Funktion als Mobilitätsdrehscheibe gestärkt werden. Er soll als Aufenthalts? und Begegnungsraum ein Ort des Ankommens werden und eine einladende…