Britisches Start-up Wayve bringt KI-Autos in die Region Stuttgart

Das Video durch Stuttgart und Region ist schon mal herrlich (Weissach, Autobahn, Bergheimer Steige etc.) und ein erster Vorgeschmack was da passiert, Leonberg-Ramtel auf Augenhöhe mit dem Silicon Valley: Das britische Start-up Wayve hat im Stuttgarter Speckgürtel ein neues Test- und Entwicklungszentrum eröffnet, um seine KI-Technologie für automatisiertes Fahren weiterzuentwickeln.

Die Region Stuttgart bietet mit ihrer Mischung aus Stadt, Vorstadt und Autobahnen ideale Testbedingungen, auch bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen, so die Argumente für den neuen Standort im Industriegebiet Ramtel.

Das Unternehmen, das von Investoren wie Microsoft und Nvidia mit über einer Milliarde US-Dollar unterstützt wird, setzt auf eine lernfähige KI-Software, die ohne vorprogrammierte Regeln auskommt. Erste Testfahrzeuge – darunter Modelle des Ford Mustang Mach-E – sind bereits in Leonberg unterwegs, um das System weiter zu trainieren.

Neben der technischen Weiterentwicklung geht es Wayve auch um Kooperationen mit Automobilherstellern. Gespräche laufen bereits, konkrete Partnerschaften sind jedoch noch nicht bekannt. Sollte es zu Produktionsverträgen kommen, könnte das neue Zentrum weiter wachsen.

Mit der Expansion nach Deutschland verfolgt Wayve das langfristige Ziel des vollautonomen Fahrens – eine Vision, an der auch große Player wie Tesla, Mercedes und Google-Schwester Waymo arbeiten.

Mehr (technische) Details und Infos hier oder hier

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert