Vor einigen Wochen habe ich das mal am Rande mitbekommen, aufgrund eines Artikels von Kollegin Christina Schaffrath im neuen Lift ist mir die Geschichte nun wieder schlagartig bewusst geworden: Auf Initiative des neuen Touristikchefs Armin Dellnitz (wurde auch hier vorgestellt und wir haben ihm sogar eine Einweihungsparty angeboten) wurde die Berliner Agentur Embassy beauftragt, eine neue Kampagne fĂŒr die Region Stuttgart auszuknobeln.
Denn laut Dellnitz hat sie als “touristische Region noch nicht das erforderliche Profil”. Stuttgart soll eine Marke werden und bis zum Sommer soll ein neues Vermarktungskonzept vorliegen.
DarĂŒber muss man natĂŒrlich nicht streiten: Egal wie toll oder nicht toll wir Stuttgart finden, die Stadt und Region ist trotz zahlreicher Attraktionen kein richtiger Touri-Magnet. Klar sieht man hin und wieder AuswĂ€rtige auf Erkundungsreise aber letztendlich sind wir (stark gefĂŒhlt) unter uns. Daran kann man was Ă€ndern.
StĂ€dtekampagnen liegen hoch im Trend und sind öfters mal umstritten. So wurde “Bochum macht jung” 2008 endgĂŒltig begraben, in Krefeld setzt man hingegen scheinbar erfolgreich auf “Krefeld – schön hier!”.
Dann gibt es noch die Slogan-Klassiker: MĂŒnchen ist die “Weltstadt mit Herz”, Hamburg bekanntlich das “Tor zur Welt”, Berlin hat sicherlich auch unzĂ€hlige, aktuell und (unfreiwillig) wohl am berĂŒhmtesten bzw. im GedĂ€chtnis vieler Menschen ist Wowereits Ausspruch “Arm, aber sexy”.
Richtig offiziell gibt es aber noch die Kampagne “Be Berlin”. Die wurde ebenfalls von der Agentur Embassy entworfen, die zuvor auch schon Riga (“Live Riga”) ins vermeintliche rechte Licht rĂŒckte. 10 Millionen Euro hat “Be Berlin” insgesamt verschlungen, in Stuttgart werden zunĂ€chst einmal (man könnte sagen ganz in schwĂ€bischer Manier) 150.000 Tacken in die Hand genommen, um das Image aufzupolieren.
“Be Berlin” wird in der Hauptstadt zwiespĂ€ltig angenommen, bzw. findet z.B. laut dem Zitty Chefredakteur (Stadtmagazin) nicht statt. Im Rahmen der Kampagne kann jeder Berliner seine Berlin-Geschichte im Internet verewigen, was fĂŒr meine Begriffe auch nicht so richtig genutzt wird. Die EintrĂ€ge werden im VerhĂ€ltnis zu einer 3,5 Millionen Stadt eher sporadisch gepostet. Oder der Berliner ist schreibfaul oder hat einfach nichts zu erzĂ€hlen.
“Embassy gewinnt die Ausschreibung der Region Stuttgart fĂŒr die Entwicklung einer neuen touristischen Marke. Das Projekt umfasst die Markenstrategie, die Markenkommunikation und die visuelle Gestaltung der neuen Marke”, lautet nun der Auftrag an Embassy auf der eigenen Homepage.
Egal ob die Agentur nun aus Berlin, Hamburg, Köln oder MĂŒnchen kommt, finde ich es auf der einen Seite in Ordnung, dass sich jemand von auĂen und mit gewisser Distanz bzw. Sachlichkeit um unser Image kĂŒmmert.
Auf der anderen Seite bringt aber doch höchstwahrscheinlich ein kreativer OrtsansĂ€ssiger das (neue) Stuttgarter LebensgefĂŒhl geschmeidiger auf den Punkt. Traut man etwa der hiesigen Kreativwirtschaft, mit der sich auch in letzter Zeit gerade die Stadt profiliert, letztendlich doch nichts zu? In der Endauswahl sind jedenfalls zwei Stuttgarter Agenturen ausgeschieden.
Dellnitz legt Wert darauf, dass es sich um einen Markenaufbau und keine Werbekampagne handelt. AuĂerdem soll am Ende nicht “zwanghaft ein Slogan” stehen, sondern ein neues Erscheinungsbild. So steht es zwar im Lift, aber trotzdem muss da doch am Anfang ein Anker, ein Deckmantel, etwas Greifbares, also doch eine Floskel sein oder etwa nicht?
Auch wenn die Vergleiche wie immer hinken: bei den Stichworten Slogans und Stuttgart/Ba-WĂŒ wird mir leicht schlecht, denkt man nur an “LetÂŽs Putz”, “Wir können alles – auĂer Hochdeutsch” oder aktuell “Das neue Herz Europas”.
Dellnitz weiĂ jedenfalls, dass das “Bild von der pietistischen, leicht verschlafenen Stadt” nicht mehr gerecht ist und will seinen Finger drauf halten, dass dies nun im Rahmen der Kampagne nach auĂen hin korrigiert wird.
Ich bin jedenfalls gespannt was aus der einstigen “GroĂstadt zwischen Wald und Reben” wird. Ach Kollegin Schaffrath, ihr ironisch gemeintes Beispiel “Stuttgart – Es muss kesseln” fand ich jetzt gar net so schlecht… đ
Weitere VorschlĂ€ge? Also mal ganz abgesehen von “Stuttgart – for the l.o.v.e.”?
Man könnte analog zu den Crooklyn Dodgers die Stuglyn Dodgers ins Leben rufen und legendÀre Rap-Tracks aufnehmen.
Fragt sich nur, wer hier in Deutschland die Rollen von z.B. O.C., Masta Ace, Special ED und speziell Primo ĂŒbernehmen will (und kann)?
Witzig, hab erst heute morgen den Artikel im Lift gelesen und hatte heute Mittag ne Diskussion mit Kollegen zu dem Thema. Ich bin zwar auch fĂŒr fairen Wettbewerb, aber ich bin der Meinung eine Stuttgarter Agentur könnte den Job besser erledigen.
Dass eine Kampagne nötig ist ist sicher nicht falsch – mal gucken was dabei raus kommt.
“Im Rahmen der Kampagne kann jeder Berliner seine Berlin-Geschichte im Internet verewigen, was fĂŒr meine Begriffe auch nicht so richtig genutzt wird. Die EintrĂ€ge werden im VerhĂ€ltnis zu einer 3,5 Millionen Stadt eher sporadisch gepostet. Oder der Berliner ist halt schreibfaul oder hat nichts zu erzĂ€hlen.”
der berliner bloggt nur ĂŒber individuelle sachen die 20 leute dann lesen… sonst wĂ€re es mainstream und in berlin möchte man genau das nicht sein!
Also, bevor ich mit dem ultimativen Konzept komme. 150000 âŹ? Das ist wirklich lĂ€cherlich. Das zahlt ein mittelstĂ€ndisches Unternehmen doch fĂŒr zwei ImagebroschĂŒren.
da könnt ich als Stuttgarter Agentur-Horschd schon wieder kotzen…aber wahrscheinlich ist das so ne arm-aber-sexy Agentur, die jeden Job ĂŒbernimmt. Die Stuttgarter Agenturen wissen dummerweise, was sie wert sind.
tja, allzu viel scheint hier in punkto marketing nicht zu gehen. ergÀnzend noch hierzu aus dem artikel:
“Was die Kampagne letztlich kostet, lĂ€sst Dellnitz offen. Fest steht, dass 2011 das gesamte Marketing umgestellt und der Werbe-Etat von rund zwei Millionen Euro neu verteilt wird.”
150 K fĂŒr zwei broschĂŒrle? den mittelstĂ€ndler will ich sehen..
stuttgart – besser als den ruf wo es hat đ
Okay. Ich bin natĂŒrlich befangen. Aber das macht mir nix. Ich sag es trotzdem: Das wird so nix! (schön, dass sie uns, als einer der gröĂten Stuttgarter Agenturen, noch nicht mal gefragt haben….)
Ich denke man sollte versuchen Stuttgart mehr “Edge” zu geben und von dem HĂ€uslichen Image wegkommen. Eventreihen und ein anhaltendes Investment in unsere Kreativschmieden wĂŒrden auf lange Sicht sicher am meisten bringen.
Nicht immer alles interessante in Stuttgart platt machen (Rocker-Wagenhallen etc.) wĂ€re ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Das nimmt allerdings alles Zeit in Anspruch und wĂŒrde zumindest ein wenig politisches umdenken fordern. AuĂerdem könnte die Angst entstehen, dass Stuttgart weniger attraktiv fĂŒr unsere Industrie wird.
@Tobi: Geiler Blog, btw.
“Stuttgart – Kesseligkeit unterm Fernsehturm”. So, wo kann ich meine 150k abholen? đ
Mal abgesehen davon woher die Agentur kommt die den Job macht, wĂŒrde es vom GefĂŒhl her besser finden, wenn der lokale Bezug vorhanden ist (oder kommen in Berliner Agenturen die Mehrheit der Mitarbeiter aus Schwaben?), wirkt das fĂŒr mich aufgrund Martins Zusatz, das nĂ€chstes Jahr eh wieder der Etat neu verteilt wird, ein wenig wie purer Aktionismus nach dem Motto “Schaut her, was wir schon alles angestoĂen haben”
fĂŒr 150.000 bekommen die von mir ne 1A Kampagne! hab doch prima referenzen: lebe hier und liebe stuttgart đ
aber mal im ernst; ich fĂ€nde das schon irgendwie merkwĂŒrdig, wenn das an eine berlin agentur gehen wĂŒrde…
franzi, es geht fĂŒrs erste an eine berliner agentur, das ist sicher
tsss also dann finde ich das merkwĂŒrdig!
nĂ€chstes mal les ich wieder genauer đ
JMO hat schon recht, sind wahrscheinlich eh alles Schwaben in der berliner Agentur.
Genial Philthy: Stuttgart â besser als den ruf wo es hat!
Klar dafĂŒr, is gebongt, spar mer das Geld lieber fĂŒr S21 đ
@Joris: Vielen Dank!
Stuttgart – The Hills Have Eyes
Was hast du denn gegen “Wir können alles auĂer Hochdeutsch”? Ich finde das einigermaĂen kreativ und lustig. AuĂer dem einigermaĂen erfolgreiches Ding, oder? In jeder Anmoderation ĂŒber BaWĂŒ/Stuggi wird doch ne Referenz dazu losgelassen…
“Das neue Herz Europas” ist dafĂŒr die oberpeinlichste Scheisse. Bin ich ja mal gespannt was bei der neuen Kampagne rausommt.
*hust* Landesregierung hin oder her, aber ich fand die SprĂŒche der Kampagne “Wir können alles – auĂer Hochdeutsch” durchaus pfiffig. Die aktuelle Kampagne hĂ€tte echt an eine Stuttgarter Agentur gehen sollen. đ Ich komme nicht aus der Branche, aber 150.000 Euro empfinde ich fĂŒr eine umfassende Kampagne nicht so ĂŒppig…
mĂŒnchen – weltstadt mit herz? ich kenn das nur als hauptstadt der bewegung ^^
Mein Vorschlag: Stuttgart, das kesselt !
oder in der Kurzvariante: Stuttgart kesselt !
đ
StuttgART.
Immerhin bleibt der Etat fĂŒr die S21 in Stuttgart:
http://www.wuv.de/nachrichten/agenturen/die_crew_gewinnt_etat_fuer_bahn_milliarden_projekt