Ich hab kurz ĂŒberlegt, ob der Amoklauf in Winnenden hier Thema sein sollte. Wenn man so nah dran wohnt und auch noch ein Kind in der Schule hat, dann macht man sich schon seine Gedanken – auch wenn ich (zum GlĂŒck) niemanden persönlich kenne, der direkt betroffen ist.
Ich hab von der Geschichte zum ersten mal in London am Flughafen gehört („Massacre in Winnenden“), und prompt waren tatsĂ€chlich ein paar Englische Filmteams samt seriös aussehenden Reportern auf dem Weg nach Winnenden mit im Flugzeug (siehe Foto) – irgendwie surreal.
Zudem ist mir bei der Berichterstattung im Fernsehen etwas aufgefallen und ĂŒbel aufgestoĂen – als ein Reporter aus der Kirche in Winnenden berichtet hat, wo ein Trauergottesdienst stattfand, stellte sich ein unbeteiligter Mann permanent ins Bild…
Irgendwann ist mir dann eingefallen, wer das ist: Thomas Hornauer. Dieser unsympathische Kollege wurde bekannt, als er 2003 den Regionalsender B.TV ĂŒbernommen und zum Esoterik-Call-In-Sender „Telemedial“ umgebaut hat. SpĂ€ter hat er aufgrund diverser Skandale die Sendelizenz verloren.
LegendĂ€r ist sein „Motivationsvideo“ nach der Ăbernahme von B.TV – das sagt wohl einiges ĂŒber ihn aus, und dass er jetzt das Medienaufgebot in Winnenden fĂŒr was auch immer nutzt – irgendwie beĂ€ngstigend.
Nachtrag:
Wie ich jetzt erst gelesen habe, gab es da die Geschichte einer Augenzeugin, die angeblich die Nachricht des Amoklaufs per Twitter als erste vermeldet hat – das ist aber, wie so vieles was momentan zu dem Thema durch die Presse geht, ein Fake bzw. stimmt einfach nicht.
Hab mich auch schon gewundert, dass ihr das Thema nicht frĂŒher hier behandelt habt, aber deine Ăberlegungen es hier zu diskutieren sind natĂŒrlich richtig.
Wie sicher alle bin ich auch mega geschockt, da unter anderem die Kinder meiner Cousine auf die Schule gehen und samt SEK evakuiert wurden. War irgendwie sehr merkwĂŒrdig, da ich in Mannheim studiere und auf einmal sowas, so nah der Heimat passiert.
War auch in London als ich die Nachricht bekamm. Grad auf dem Weg zum Flughafen an der Liverpool Street las ich nur „Massacre in Stuttgart“. Mir ist erstmal das Herz in die Hose gerutscht.
journalistische wichtige aufklĂ€rungsarbeit oder aasgeier, die grenze ist leider erschreckend flieĂend.
gestern morgen wĂ€hrend des ausnahmezustandes war ich in winnenden leider zu fuĂ unterwegs, weil ich verrĂŒckt wie ich war, dachte ich mĂŒsste zur arbeit…da hĂ€lt ein auto mit zwei naseweiĂen jungs: „wo gehts denn am schnellsten zur, albertville realschule? hier vorne ist alles zu!“. (ja klar ihr idioten ist ja auch massig polizei, kranken wagen und besorgte eltern zu recht auf die selbe idee gekommen, deren zugang ihr blockiert!) auf dem auto stand „nonstop pop&rock 107.7“. ein kleiner fetziger bericht ĂŒber einen amoklauf zwischen „eye of the tiger“ und „summer of `69“? sie gaben mir dann noch den freundlichen rat, besser nicht alleine auf der straĂe zu bleiben.
da kommt man schon ins nachdenken, wenn die kiddies, die wie mein eindruck ist, heute irgendwie ziellos in der gegend rumirren an jeder ecke ein mikro unter die nase gehalten kriegen. das ein oder andere gesichtchen kennt man auch auf den bildschirm wieder und denkt, mensch lukas*, das hÀttest jetzt besser nicht gesagt und wenn du ein bischen Àlter wÀrst, könntest du das wissen.
ĂŒberhaupt kann man hier sprachlich nichts tun, was die situation irgendwie besser machen hilft, nur den stapel an banalitĂ€ten so hoch bauen, dass er einem auf den kopf fĂ€llt.
was nicht heiĂt, dass ich die medienberichterstattung als ganzes infrage stelle. es ist richtig und wichtig die gesellschaft zu informieren. thema ist nur art und weise.
aber dieser ĂŒberhang zu bild und emotionen – der natĂŒrlich ein medienlogisches phĂ€nomen darstellt – wird einem in solch traurigen tagen immer wieder aufs neue bewusst.
DWDL, Unglaublich: Thomas Hornauer (Ex-Kanal Telemedial) drĂ€ngt sich minutenlang ins „ZDF Spezial“ zum Amoklauf http://arm.in/1il – dieser Typ ist so krank. Unfassbar wie jemand wie er ĂŒberhaupt jemals eine Sendelizenz bekommen hat. Der arme „Herr DĂŒrr“, der im Motivationsvideo gleich als erster dran glauben muss, ist heute ĂŒbrigens Pressesprecher unserer Landesmedienanstalt LFK ;-))
Die Mutter meiner Freundin arbeitet in Waiblingen im Krankenhaus – die haben die angeschossenen und verletzen Kinder aufgenommen. Ich brauch sicher niemandem zu sagen, wie fertig die mit den Nerven war.
Unglaublich. Der Typ ist definitiv das Arschloch des Jahres. FrĂŒher sind solche Vollidioten am Hauptbahnhof vor die S-Bahn gesprungen, wenn sie einen aufsehenerregenden Abgang haben wollten, heute muss wohl alles ein wenig spektakulĂ€rer sein.
Das Schlimme ist, daĂ sich jetzt garantiert noch mehr verkopfte Pickelnerds von dem ganzen Medienhype um diesen Irren inspiriert fĂŒhlen.
Die Tochter der Cousine meines Vaters ging in die Arbertville-Realschule, Gott Sei Dank ist ihr nichts passiert, mein Beileid an die Eltern der getöteten Kinder.
Tim Kretschmar war schwer depressiv, ihn haben seine MitschĂŒler gemobbt, ich kann aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Mobbing begreifen, das was er getan hat.
Wenn man blind vor Wut ist und keine andere Lösung „kennt“ als Rache bzw. Selbstmord, wenn man jeden verdammten Tag angepöbelt wird (egal ob Schule oder Arbeitsplatz), dann ist Amok das Ergebniss. Seine Eltern haben auch eine Teilschuld, weil sie Waffen zu Hause aufbewahrt haben, und 1 davon lag nicht im Safe mit den anderen.
Puh, also die PubertĂ€t ist nicht leicht zu verkraften, speziell wenn man so ein WĂŒrstchen wie dieser Typ ist. Aber rechtfertigt so eine Kinderkacke wie Schulhofmobbing etwa, das man mit ner Baretta im Anschlag durch die Strassen zieht und stoisch auf alles ballert was sich bewegt?
Von den armen Schweinen, die frĂŒher bei uns an der Schule gemobbt wurden ist auch keiner Amok gelaufen. Im Gegenteil, die habens allen gezeigt und an irgend ner Elite-Uni studiert.
Ich habe mir vorhin dieses Handyvideo angesehen und war geschockt wie ruhig der da rumlÀuft nachdem er 15 Menschen erschossen hatte. Der hatte nicht nur Depressionen, der war eindeutig Irre. Ich kann das nicht nachvollziehen.
kam gerade von der stadt:
13. MĂ€rz 2009
Im Festssaal (1. OG) des Stuttgarter Rathauses liegt ab sofort ein Kondolenzbuch fĂŒr die Opfer des Amoklaufs in Winnenden und Wendlingen aus.
OberbĂŒrgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat sich heute als erster eingetragen. Bis Ende nĂ€chster Woche haben die Stuttgarter BĂŒrgerinnen und BĂŒrger so die Möglichkeit, der Toten zu gedenken.
Das Stuttgarter Rathaus ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
ich frage mich, was die eltern von so jemandem im anschluà durchmachen. klar, die sind nicht die opfer, aber hey wir wissen ja selber, dass eltern auch nicht immer bei allem handeln können. immerhin haben sie ihn ja wohl in psychatrische behandlung geschickt, aber wenn er keine lust hatte, sich von seinen eltern oder sonst jemandem helfen zu lassen, dann kann man denen auch nicht immer die schuld geben.
eigentlich können die nur auswandern oder sich anderweitig verabschieden, wenn der sohn sich zu sowas entwickelt hat… da wird man doch nie mehr froh im leben. brutal, wenn man ĂŒberlegt, dass das eigene kind im heimatörtle sowas anrichtet.
hmm, ich sehe es so: es ist richtig, dass die staatsanwaltschaft gegen den vater ermittelt – niemand sollte eine schusswaffe (vor allem so was groĂkalibriges!) offen zu hause rumliegen lassen und dann auch noch 4.000 schuss munition. mein gott, da kann mir keiner mehr was erzĂ€hlen, dass man da nicht auch irgendwie einen an der klatsche hat, wenn man genug waffen und muniton fĂŒr einen kleinkrieg zu hause bunkert.
ich hab mich gestern mit meiner frau und einem freund, der uns besucht hat, darĂŒber unterhalten. die kernfrage muss ja lauten: wie kann man so was verhindern? meiner meinung ganz einfach: keine waffen in deutschland – ausnahme polizei, militĂ€r, personenschĂŒtzer und jĂ€ger. also nicht irgendwelche typen, die einmal im jahr in ihrer jĂ€gertracht durch ihr dorf dackeln, sondern die jungs mit amtlichem auftrag. und wer unbedingt in einem schieĂverein sein muss: bitte, dann werden die waffen eben dort in einem schutzraum verwahrt. beim bund mĂŒssen die soldaten nach dem rumballern mit scharfer munition jede patronenhĂŒlse einsammeln, weil es sonst Ă€rger gibt. unfassbar, dass zivile waffenbesitzer nicht stĂ€rker kontrollliert werden.
das problem ist nur, dass sich wahrscheinlich kein politiker an sowas rantraut, weil es in deustchland 2 millionen mitglieder von schĂŒtzenvereinen gibt…
echt lustig mischi – mal wieder so’n fall von wenig ahnung, völlig von der realitĂ€t entfernt, aber populistisch den finger heben – sorry. besser als du könnten das unsere tollen politiker, die sich jetzt mit völlig abwegigen forderungen wieder alle in der vordergrund drĂ€ngen wollen, kaum. killerspiele verbieten hast du noch vergessen…
bin selber kein sportschĂŒtze oder sowas, aber ich denke nicht, dass immer neue verbote die welt besser machen…is zwar schade – aber tatsache.
Fuck! Fuck! Fuck!
Was soll man in so einer Situation schon anderes sagen? Ich habe 1998 meine Mittlere Reife auf der ARS gemacht. Da steht auch so in meinem Facebook-Profil. Sofort haben mich zwei CNN-Fuzzis wg. einem Interview angemailt. Was soll die Shice? Als ob ich, derjenige vor ĂŒber 10 Jahren die Schule verlassen hat, auch nur annĂ€hrend etwas zu den grausamen Geschehnissen sagten könnte…
Lustig das auch noch andere den Hornauer in dem Special identifiziert haben. Ich wurde richtig aggro, als ich ihn die ganze Zeit hinter dem Reporter hab rumeiern sehen! Dieser Typ muss einfach ein fĂŒr alle Mal von der Mattscheibe verschwinden!!!
Eben habe ich bei der BLĂD-Zeitung den Augenzeugenbericht von Selina gelesen. Wie bei BLĂD ĂŒblich wurden anscheinend die Namen der Opfer nicht abgeĂ€ndert! Zumindest der Junge der die Kugel ins Bein (den Zeh) bekommen hat, heiĂt tatsĂ€chlich so. Er hat uns frĂŒher immer beim Basketball spielen vor der Garage zugeschaut! Verdammt, erstmals kann man nicht sagen „Das ist ja ewig weit weg“! Stattdessen fĂ€llt mir nur der DSF-Slogan „Mittendrin, statt nur dabei“ ein. Kranke Welt! đ
Computerspiele, Waffen, SchĂŒtzenvereine… Immer schön Gesetze gegen alles fordern! Die Gesetze wirken doch eh nix! Wenn ich einen Amoklauf machen will, dann finde ich meinen Weg auch mit scharfen Waffengesetzen! Und ein Computerspiel finde ich an tausend Ecken der Welt!
Da wird mal wieder die Aussicht auf Sicherheit verkauft um die panische Bevölkerung zu beruhigen und man klatscht den schÀrferen Gesetzen wieder Beifall.
Man will natĂŒrlich nicht einfach mal eingestehen, dass man manchen Dingen hilflos gegenĂŒbersteht. Wenn jemand in die Schule meiner Kinder einmarschieren will und dort ein Blutbad veranstalten will, dann kann das keiner verhindern, da gibt es kein hilfreiches Gesetz!
Und das beste ist es, die Waffen aus den PrivathĂ€usern in einen groĂen Tresor in den jeweiligen SchĂŒtzenvereinen zu verschieben. Da wird sich das organisierte Verbrechen freuen, wenn eine unbewachte SchĂŒtzenhĂŒtte oft tagelang leersteht und man auf einen Schlag hunderte Waffen bekommt…
Ich find der Mischi hat gar nicht so unrecht. NatĂŒrlich wird die Welt nicht rosa, nur weil Waffen verboten werden. Aber ich frag mich schon auch, warum ein Privatmann, ob im Verein oder zu Hause, ĂŒberhaupt SCHARFE Munition braucht. Man kann doch auch mit diesen Luftdingern oder Farbkugeln rumballern, oder? Ich hab das sowieso noch nie kapiert, mich hat’s auch noch nie zum Gotchaspielen oder so’n ScheiĂ gezogen…
also wir hatten frĂŒher auch so ein luftgewehr dingens im haus, frei zugĂ€nglich fĂŒr alle. war glaub aus den ehemaligen schĂŒtzenvereinzeiten von meinem dad. munition gabs bestimmt auch irgendwo. aber ich hĂ€tt mich nichtmal auch nur in die nĂ€he von dem ding gewagt.
ich glaub da spielt schon auch die erziehung mit rein. entweder es gibt ne klare ansage, finger weg, oder aber man baut sich in den keller so ein schieĂ-ĂŒbungs-ding und lĂ€Ăt den sohnemann dort schieĂĂŒbungen machen (wenn es wirklich so war wie die presse schreibt).
das ist natĂŒrlich nicht unbedingt sinn des ganzen. aber auch das muss eigentlich nix heiĂen. nicht jeder heranwachsende, dessen eltern im schĂŒtzenverein sind und waffen zu hause haben, ist ein potentieller amoklĂ€ufer. da spielt schon noch ein bisschen mehr mit rein, wie z.b. mobbing, depression, psychischer knacks und was weiĂ ich. keine ahnung wie sich solche leute zu sowas entwickeln.
das thema mit den ballerspielen finde ich fragwĂŒrdig. verbieten bringt gar nix und ob man davon so dermaĂen aggro wird, weiĂ nicht.
Die Eltern mĂŒssten ihren Sohn helfen, anstatt einfach ihn in psychischer Behandlung zu schicken. Sie mĂŒssten mit ihm kommunizieren, zuhören und ihm zu seinen Problemen beistehen. Vor allem alle Waffen NICHT im Haus lagern.
Seine Lehrer hĂ€tten erkennen mĂŒssen dass er gemobbt wird, scheinbar wurde er nicht fĂŒr kurze Zeit gemobbt sondern lange.
Mobbing ĂŒber lange Zeit ist traumatisierend und man bekommt Depressionen.
@ knoxville: stimmt, ich hab keine ahnung, hab ich auch nie behauptet. ich verstehe einfach nur nicht, warum jemand in deutschland eine 9 mm-Pistole mit 4000 Schuss Munition zu Hause haben muss. dafĂŒr gibt es – meiner ganz persönlichen meinung nach – keinerlei grund. und ja, ich glaube, dass das ein sinnigeres verbot ist, als z. b. die ĂŒberlegung, unter18-jĂ€hrigen den besuch im solarium zu verbieten. und ja, ich glaube, dass da der staat mit einem verbot was tun muss.
ABER: ich bin gerade GEGEN ein verbot von computerspielen oder anderen medien, dass du mir eben unterstellst. warum? weil da drauĂen sicherlich viele pubertierende jugendliche rumlaufen mit ernsthaften problemen, komplexen und minderwertigkeitsgefĂŒhlen, die mit computerspielen vielleicht einen weg finden, ihre aggression zu kanalisieren. ich glaube nĂ€mlich nicht, dass ein computerspiel jemanden zum amoklĂ€ufer macht. dass die meisten amoklĂ€ufer solche spiele besaĂen, liegt vielleicht eher daran, dass sie vor dem realen amoklauf versucht haben hier ihre anerkennung zu bekommen und ihre wut auf die welt verrauchen zu lassen. ich glaube auch, dass es vielleicht viele abhĂ€lt, scheisse zu bauen und sie – schwupps! – ehe sie sich versehen, die schwierige und hochemotionale phase der pubertĂ€t (in der sich nun mal die meisten amoklĂ€ufer befinden) mit games zocken verbracht haben und sich vieles ab einem gewissen alter in rauch auflöst.
hui, jetzt hab ich ein fass aufgemacht, gell?
@ jmo2: nochmal: ich hab nie ein verbot von games gefordert, s.o. das mit den abgelegenen schĂŒtzenhĂ€usern: agreed. vielleicht waffen und munition separat lagern? muni im schĂŒtzenhaus, knarren daheim? keine ahnung. wie gesagt, ich bin aber der meinung, dass eine privatperson keine 18 schusswaffen braucht. sorry.
@ thorsten: hat mich auch noch nie gereizt. hab lieber doom gespielt đ
ich finde es auch schwachsinnig das privat personen waffen daheim haben und dann auch noch scharfe munition.
WTF?!? wer braucht sowas daheim?
wie mischi schon sagte sowas sollte wirklich dann in einem tresor von so einem verein befinden und nicht daheim im tresor.
zudem finde ich es schade, das jetzt erst wieder ĂŒbersowas geredet wird wenn was passiert.
und ganz schlimm finde ich wie die medien verschiedene grĂŒnde fĂŒr sowas suchen. ballerspiele oder auch musik…
z.b. hat kaas vor kurzem die thematik in einem track verarbeitet und was haben die medien besseres zu tun ohne den track zu kennen? diesen track auch als auslöser zunehmen.
lest euch das hier bitte auch durch
http://www.chimperator.de/
also zu den 4000 schuss kann ich dich vielleicht aufklĂ€ren – sportschĂŒtzen kaufen die dinger tausenderweise um so einen besseren preis zu kriegen. fĂŒr’n 50er pack zahlt man je nach kaliber bis zu 2 ören pro schuss – wenn die aber gleich 2000-3000 abnehmen, eben nur noch so 30 cent…
18 waffen im haus find ich natĂŒrlich auch ĂŒbertrieben… đ
Mischi: Mein Post war nicht explizit gegen dich gewendet, sondern hielt sich mehr allgemein zu dem groĂen Trara was, zu recht oder unrecht, jetzt abgezogen wird.
@ knoxville: siehst du, das ist das, was ich meine: WARUM muss jemand 1000erweise Munition kaufen? DAS geht mir nicht in den SchÀdel.
@ jmo2: alles cool đ
selbstkorrektur: laut polizeibericht besaĂ die familie nur 15 Waffen und nicht 18, wie ich zuvor behauptet habe. sorry!
Also groĂ will ich mich eigentlich nicht dazu Ă€uĂern, wird ja eh schon genug g’schwĂ€tzt.
Neues „Insiderwissen“ besitze ich auch nicht – und brubbeln kann jeder :D.
Ich persönlich war gar nicht betroffen – meine Familie schon.
Mein Stiefbruder war mit diesem Tim K. bekannt, eine Freundinn meiner Schwester hat dort eine Freundinn verloren, mein kleinster wurde 3 Stunden im Klassenzimmer eingeschlossen. (GroĂfamilie :D)
Warum, wieso, weshalb man so etwas macht? Wird man wohl nie beantworten – allerdings kann man sich auch Monster schaffen.
Wenn man mit seinem Sohn in der Hauseigenen Schussbahn, auf bewegliche Ziele, schieĂen ĂŒbt und einem bekanntlich depressiven Jungen damit auch noch im Umgang mit Waffen schult..! Na dann weiĂ ich auch nicht.
Gedanken sollte man sich auch um die Mitarbeiter der Firma des Vaters machen. Auch 120 Leute die fĂŒr den Moment erstmal vor dem nichts stehen – die Firma ist erstmal dicht.
@Mischi
Das die TĂ€ter sich ĂŒberwiegend in der PubertĂ€t befinden stimmt zumindest laut einem Taz Interview mit dem Experten Lothar Adler nicht ( http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/es-gibt-beim-amok-keine-zunahme/ ). Auch gibt es wohl keine Zunahme der AmoklĂ€ufe wie es von den Medien suggeriert wird.
@all
Also ich habe die ganze Medienberichterstattung als sehr unschön empfunden.
Angefangen von den vielen Falschmeldungen. Wobei die krasseste der gefĂ€lschte Foreneintrag war. Durch die Bank haben alle Medien davon berichtet (Tagesthemen 20 Uhr Aufmacher).Obwohl Zweifel an der Echtheit schon frĂŒh aufgekommen sind.
Ăber die Tatsache, dass jeder der sich nicht wehren kann oder nicht will vor die Kamera gezehrt wird. Da stehen dann Kinder, sichtlich unter Schock, die von den „mitfĂŒhlenden“ Reporten mit Suggestivfragen bearbeitet werden. Oder eben Leute die Tim K. mal vor zwei Jahren aus der Entfernung gesehen haben und jetzt ihre 15 Minuten Ruhm auskosten. O-Ton Jugendlicher: „Tim hatte nur zwei Freunde auch beide deutsche StaatsbĂŒrger
(warum auch immer deren NationalitĂ€t wichtig ist). Er hat den ganzen Tag Counterstrike gespielt.“ Dabei sieht man ihm genau an, dass er gerne mal ins Fernsehen kommen will und natĂŒrlich weiĂ er auch was der Reporter hören will.
Ăberhaupt wird innerhalb kĂŒrzester Zeit ein genaustes Bild gezeichnet wer dieser Tim K. war. NatĂŒrlich hatte er Killerspiele, Gewaltvideos und Pornos auf dem PC (welcher 17jĂ€hrige nicht?). NatĂŒrlich war er ein introvertierter EinzelgĂ€nger. Und natĂŒrlich litt er an der schweren psychischen Störungen (Depressionen, so wie zig Millionen andere Deutsche auch). Alles passt in das Klischeebild eines AmoklĂ€ufers und wenn nicht wird nachgeholfen (siehe Fake AnkĂŒndigung im Internet).
Hauptsache simple Antworten finden auf die Frage wie jemand zu so einer Tat fÀhig ist.
@fil: ja die berichterstattung fand/find ich auch schlimm, stimme dir da komplett zu. wer da so vor der kamera stand und seinen senf dazugegeben hat, wahnsinn.
@paddi: und das mit der firma des vaters hab ich mir auch schon ĂŒberlegt. der kann ja zumachen und die leut entlassen, mit denen will doch keiner mehr zu tun haben. man könnte jetzt sagen selber schuld, aber ich kann es nicht beurteilen, was da in der familie wie ablief, wahrscheinlich kann das keiner so genau, deshalb bewerte ich das mal nicht so.
@ fil: hmm, hab im radio einen anderen psychothreapeuthen gehört, der eben gesagt hat, dass wohl viele amoklĂ€ufer in der pubertĂ€t sind bzw unter postpubertĂ€rem stress leiden.zitat herr adler: „Was stimmt: Die AmoklĂ€ufer werden tendenziell jĂŒnger.“ vielleicht greifen beide auf die gleiche quelle zurĂŒck und interpretieren sie unterschiedlich? vielleicht habe ich mich aber auch verhört.
aber ganz davon abgesehen wollte ich damit auch eher auf die problematik „jugendliche amoklĂ€ufer“ in kombination „sĂŒndenbock medien/computerspiele“ eingehen. ich denke auch nicht, dass die amoklĂ€ufe zunehmen. und ich gebe dir absolut recht: die berichterstattung war furchtbar.
Die Berichterstattung ist absolut fragwĂŒrdig. Was schickt BBC oder sonstwer per Flugzeug n Team nach Winnenden? WorĂŒber können die berichten, was nicht schon ĂŒber die Agenturen kommt?
Am besten fand ich Stern TV am Mittwoch Abend, wo sie einen Bekannten von Tim K. live im Studio angekĂŒndigt haben. Es gab dann doch nur ne Liveschalte nach Winnenden, und auf die Frage „Du kanntest Tim doch gut?“ kam die Antwort „Naja, eher so vom Sehen“…
digges WORD. berichterstattung war oberpeinlich und sowas von sensationsgeil. selbst von mir bisher als seriös eingeschĂ€tzte onlineportale haben halbstĂŒndlich boulevardmĂ€Ăig die dĂŒmmsten spekulationen rausgehauen und dann wieder revidiert.
na ja, in zeiten des internet bleibt aufgrund des groĂen aktulitĂ€tsdruck eine seriöse recherche völlig auf der strecke. ging echt gar net….digges PFUUUIII an die ganzen „journalisten“-schmierfinken…
@Berichterstattung: In mehreren Berichten ist eine dunkelhaarige Frau zu sehen die der Kamera erzĂ€hlt, dass ihre Tochter auch in einer der betroffenen Klassen war & jetzt verĂ€ngstigt zuhause hockt. WTF? Was lallt die Alte in die Kamera, anstatt sich zuhause um ihre schwer traumatisierte Tochter zu kĂŒmmern??? No comment…
Die Journalisten bewegen man sich auf einem schmalen Grad.
Auf der einen Seite muss ja berichtet werden und die Ăffentlichkeit hat ein Recht auf Information. Auf der anderen Seite sollte aber etwas ZurĂŒchhaltung geĂŒbt werden aus RĂŒcksicht vor den Angehörigen der Opfer, aber vorallem auch um NachahmungstĂ€ter nicht anzustacheln. (Es gibt ja einen Pressecodex ĂŒber Suizide nur sehr begrenzt zu berichten).
Warum trotzdem immer wieder Bilder und Videos gezeigt werden, auf denen die TĂ€ter in martialischer Pose in Kampfmontur zu sehen sind, ist mir unbegreiflich. Es scheint so als ob Einschaltquoten, Auflage und Hits ĂŒber alles andere gestellt werden.
@Sebastian: Die Frau ist mir auch aufgefallen. Allerdings sollte man natĂŒrlich vorsichtig sein, jemanden nur aufgrund eines solchen Berichts zu verurteilen, ohne die HintergrĂŒnde zu kennen…
@ Fil:
„Und natĂŒrlich litt er an der schweren psychischen Störungen (Depressionen, so wie zig Millionen andere Deutsche auch).“
Zig Millionen Deutsche leiden Gott Sei Dank nicht unter schwerem Mobbing so wie es Tim K. erlebt hat & dadurch er traumatisiert wurde. Im Gegensatz dazu lÀuft nicht jedes Mobbing-Opfer, Amok. Wer in seiner Schule / Arbeitsplatz nur angepöbelt wurde, begreift vielleicht die Geschehnisse in Winnenden.
Viele meinen dass Killerspiele & Horrorfilme psychisch kranke Leute zu solche Taten verleiten, dass ist definitiv falsch meiner Meinung nach. Wenn jemand vor hat zu töten, dann wird er das tun egal ob er Stunden vorher Counter Strike gespielt hat, oder nicht.
@ Wasilis
Mobbing ist ja nicht gleich Depression. Wobei Mobbing natĂŒrlich der Auslöser fĂŒr Depressionen sein kann. Und die zig Millionen stimmen leider schon. Depression ist die hĂ€ufigste psychische Erkrankung in Deutschland.
http://www.hanno.de/blog/2009/guten-abend-meine-damen-und-herren-sie-sehen-die-abendnachrichten/
mann, mann, wasi – langsam wird mir klar, warum du gemobbt wurdest…sorry, aber ne fett gequirlte scheisse schreibst du hier ja immer, aber du honk kannst ja wohl hier net ersthaft schreiben, dass du verstehst, warum jemand amok lĂ€uft weil er gemobbt wurde und deshalb 16 menschen erschieĂt? geht’s eigentlich noch?! also da kann man ja wohl nur noch den kopf schĂŒtteln…
Ein Schelm wer dabei Böses denkt:
Gerade wird die Trauerfeier in Winnenden Live ĂŒbertragen (was ich schon ziemlich krass finde).
Parallel dazu Live im ZDF: Biathlon Worldcup!
zum thema amoklauf + killerspiel-diskussion:
http://reflect.de/news/esl-turnier-in-stuttgart-abgesagt/
Ja und jetzt ? Ist nur Recht.
Nach nochmaliger Betrachtung des Threads schreibe ich etwas, frei nach Thorsten’s Gedanken, ob es hier ein Thema sein solle…
Wenn man den Eindruck gewinnen muĂ, daĂ es 14 Tage nachdem unschuldige Menschen bei einem Massaker ums Leben kamen nichts Wichtigeres gĂ€be, als ob ein paar Typen ein Computerspiel-Turnier abhalten dĂŒrfen oder nicht, kann ich persönlich gar nicht so viel essen, wie ich grad momentan kotzen möchte !
Mit Verlaub, liebes Reflect:
Aber Ihr mĂŒsst wohl auch die intellektuelle Bastion Stuttgart’s sein ?!? Bei Euch ist noch alles knusper, oder ?
Das sind die Dinge, um die es geht auf dieser Welt, keine Frage.
Ich bedauere sehr, daĂ das Event als auch die Begleitveranstaltung nicht stattfinden…Denn vielleicht hĂ€tte ich gerne unter pĂ€dagogischer Anleitung BerĂŒhrungsĂ€ngste gegenĂŒber dem Hobby Computerspiele abgebaut ?
Von meiner persönlichen Meinung, daĂ jemand, der Freude daran empfindet oder Stress damit abbaut, in einem Computerspiel virtuell auf Darstellungen von menschlichen Wesen zu schiessen und diese als Spiel ums Leben zu bringen, wohl eher einen verdammt guten Psychologen benötigt, werde ich wohl nur schwer abkommen ! UnabhĂ€ngig davon, ob man jetzt der Gute oder der Schlechte ist in diesem Spiel. Nettes Konzept, welches nichts Ă€ndert…
Unglaublich auch der Link zu dem „KĂŒnstler“ KAAS hier im Thread.
„GlĂŒcklicherweise hat er die Kurve bekommen und das Dunkle in ihm wurde hell. Insofern war es ihm gerade wegen dieser eigenen Erfahrung wichtig, mit dem Song und Video zu „Amok Zahltag“ ein positives Beispiel dafĂŒr zu geben, wie durch kĂŒnstlerisches Schaffen, Ăngste, Aggressionen und MinderwertigkeitsgefĂŒhle gewaltfrei verarbeitet werden können.“
Is klar, ein positives Beispiel zu geben mit einem solchen Vergleich…?!? Bitte ???
Ich finde, man sollte den Typen ehren, ihm eine Medaille verleihen als Dank dafĂŒr, das er glĂŒcklichweise kein Massaker ausĂŒbte und es ihn ihm hell wurde…Vielen Dank an KAAS !
Allzu hell kann es aber leider nicht geworden sein…
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,615191,00.html
Ăhm, JoeJoe, ohne jetzt jemanden zu verteidigen – zum einen ist der Beitrag auf reflect.de nicht besonders wertend, sondern rein informativ, weshalb ich die Bezeichnung „Bei Euch ist noch alles knusper, oder?“ schon sehr dreist finde… zum andern frage ich mich, wieso Du Dich in diesem Blog an einen Beitragschreiber eines anderen Blogs wendest, und nicht gleich dort?!
Abgesehen davon muss man die Absage der Veranstaltung glaube ich schon differenziert sehen, was der von Dir verlinkte Artikel auf Spiegel Online zeigt – u.a. sollte es bei dem Event ja auch eine Info-Veranstaltung fĂŒr Eltern geben.
Und nein, ich kann mit Egoshootern bzw. mit PC- oder Konsolenspielen an sich ĂŒberhaupt nichts anfangen.
ich sitz gerade irgendwie auch extrem auf der leitung muss ich sagen… also die kollegen haben einfach wertefrei ne info-news gepostet…
…na da ist unser joejoe mal wieder bissel ĂŒber’s ziel hinausgeschossen wĂŒrd ich sagen… đ
Lieber JoeJoe,
wir sind total knusper, crisp und knackig – und dabei obendrein trotzdem cremigweich, butterzart und so. bei uns alles bestens, danke der nachfrage. ĂŒbrigens: wir haben noch nie fĂŒr uns in anspruch genommen, die intellektuelle bastion stuttgarts zu sein.
thorsten hat richtig erkannt, dass es in dem post nur um eine differenzierte herangehensweise an das thema computerspiele geht. ich denke, dass dies in dem post auch so herausgekommen ist. ich bin auch in folgendem punkt mit dir einer meinung: es gibt definitiv wichtigeres, ob dieses turnier stattfinden kann / darf / soll / muss oder nicht – wie wĂ€rÂŽs z.B. mit einer ernsthaften, offenen und (selbst-)kritischen diskussion zu diesem thema?
hier der link zu einem artikel aus der stuttgarter zum anwalt der eltern des tim k.
http://www.stuttgarterzeitung.de/stz/page/1981191_0_3880_achim-baechle-vertritt-die-eltern-von-tim-k-anwalt-im-jenseits-von-gut-und-boese.html
wen der schon alles vertreten hat, da muss man aber auch ein dickes fell haben…
Vielleicht hĂ€tte ich mich etwas detaillierter ausdrĂŒcken mĂŒssen.
Zu allererst entsetzt mich die Notwendigkeit, angesichts der Ereignisse hier in Form eines Links thematisieren zu mĂŒssen, daĂ ein Computerspiel-Event nicht stattfindet. Sorry, aber ich frage mich da, wo da die individuellen PrioritĂ€ten sitzen ? Es muĂ also so wichtig sein, daĂ man es sogar in diesem Blog berichten muĂ, und das erfĂŒllt mich persönlich mit Entsetzen. Folglich meinen Kommentar hier bei Kessel.tv dazu…
Der eigentliche Bericht von Reflect ist nicht sonderlich wertend bis auf den Anfang, das stimmt. Was ich jedoch unglaublich wertend finde ist, angesichts des Artikels von Spiegel Online, nicht alle HintergrĂŒnde ausfĂŒhrlich zu beleuchten. Insbesondere nicht die angesprochene Thematik mit der Bitte um pietĂ€tvollen Umgang und dem Spiel Counterstrike. SelbstverstĂ€ndlich beweist mir niemand der Wahrheitsgehalt des Spiegel-Artikels. Solche Aspekte im Bericht aber auszuschliessen und angesichts der Tragödie nicht zu berĂŒcksichtigen, erfĂŒllt mich ebenso mit Entsetzen.
Wertefreies Posting von Info-News ist das fĂŒr mich nicht !
Eher eine einseitige Darstellung unter persönlichen subjektiven Interessen. Womöglich, daà man am WE nicht virtuell rumballern darf und die böse Stadt Stuttgart dies untersagt. Das muà wichtig sein ! Der Bitte um PietÀt wird meiner Meinung nach ebenso nicht Folge geleistet.
Mich erschĂŒttert es also, unter dem Hintergrund von Winnenden und in zeitlicher NĂ€he sozusagen „toternst“ Counterstrike in Stuttgart spielen zu wollen, ĂŒber diesen Umstand in Reflect nicht zu berichten und darĂŒber subjektiv zu berichten. Und zudem noch hier darauf hinzuweisen…Wie es Thorsten sagt, man sollte dies sicherlich differenziert sehen. Der Ausfall der Info-Veranstaltung ist meiner Meinung nach negativ zu sehen. Bei einer differenzierten Betrachtung gehören wie beschrieben jedoch alle Aspekte dazu.
Also auch besagte Bitte um PietÀt und das Nichtfolge leisten dieser.
Da stelle ich mir eben die Frage, ob „noch alles knusper ist“ ?
Bei diesem Gesamtbild. Was ich von dieser Art von „Journalismus“ halte ist zweifelsfrei oben nachzulesen. Ich erlaube mir, es nicht als Journalismus zu bezeichnen.
Wenn ich hier etwas poste, dann stehe ich dazu mit Namen und gerne auch mit meinem Link. Ebenso tut dies der andere Autor.
Wenn dieser das mit „Reflect“ tut, dann ist es ja okay…darf sich ja ein jeder selbst sein individuelles Bild dazu bilden.
Wenn jemand denkt, ich wĂ€re mit meiner Meinung ĂŒber’s Ziel hinausgeschossen, dann ist das sein freies und gutes Recht. Ich hab‘ da als Letzter ein Problem damit.
@julia:
Den Artikel halte ich fĂŒr gut, denn er „nimmt viel Luft“ aus der Diskussion um die Eltern.
@Mischi:
Mein Beitrag entstand parallel zu Deinem Aktuellen.
Da sind wir uns ja relativ einig. FĂŒr mich geht es bei dem Post jedoch nicht um eine differenzierte Betrachtung. Es ist vielmehr die Darstellung nur einer Seite. Aber das habe ich ja eben aufgezeigt.
Wiegesagt, meine subjektive Meinung…
Nun gut, frei nach Sherada (oder wie hiess sie ?): Lieb haben đ
Ihr habt Probleme…mann mann…
Sorry JoeJoe, aber ich kann Dir immer noch nicht ganz folgen… Verstehe ich es richtig, dass Du es eine Ungeheurlichkeit findest, dass reflect neutral (worĂŒber wir uns ja anscheinend einig sind) ankĂŒndigt, dass der Game-Event abgesagt wurde, aber ohne alle HintergrĂŒnde zu beleuchten? Und dass Du das gleichsetzt mit fehlender angebrachter PietĂ€t? Die Schlussfolgerung wĂ€re ja, dass jeder, der irgend etwas zu dem Thema veröffentlicht (so wie z.B. auch wir) alle HintergrĂŒnde beleuchten und alle Aspekte berĂŒcksichtigen muss? Also etwas tun, wozu Medien anderen Kalibers, wie Spiegel oder Focus oder sonstwer, Sonderhefte brauchen?
hallo joejoe,
1. ich habe den link zu dem thema hier platziert, weil in der commentsection dieses posts eben jenes thema schon hitzig debattiert wurde.
2. zuerst: ich glaube eben nicht, dass es sinn macht, eine solche veranstaltung grundsÀtzlich zu verdammen.
in diesem fall gilt natĂŒrlich: falls der veranstalter dermaĂen pietĂ€tslos gehandelt haben sollte, ist das selbstverstĂ€ndlich absolut unverantwortlich. das ist allerdings die darstellung der stadt stuttgart, welcher der veranstalter widerspricht. wer hat recht? das konnte auch der spiegel nicht eindeutig wiedergeben. deshalb zweifele ich in keinster weise an dem wahrheitsgehalt des spiegel-artikels – ICH habe nĂ€mlich nicht daraus nur das gelesen, was ich lesen möchte. wenn du den artikel nochmals aufmerksam durchliest, wird dir eine hĂ€ufung von wörtern wie „angeblich“ auffallen.
3. nochmals, mir geht es nicht darum, killerspiele zu verteidigen, zu verharmlosen oder sonst irgendwas. ich bin nur der meinung, dass hier eine einseitige meinungsmache vorliegt, welche der tatsÀchlichen lage nur unzureichend rechnung trÀgt.
bin ich fĂŒr ein verbot von killerspielen? nein.
bin ich gegen ein verbot von killerspielen? ebenfalls nein.
4. ich persönlich habe nicht vor, in der stadt virtuell rumzuballern und hatte es auch nie. um genau zu sein: ich hab noch nie an einem solchen turnier teilgenommen. hör also bitte auf, mir hier irgendwelche subjektiven interessen zusammenzureimen. und von einer bösen stadt stuttgart redet hier auch niemand.
5. ĂŒber welche art von journalismus redest du? du darfst dir erlauben, was du willst – lass dich nicht aufhalten.
6. yep, als homepage habe ich http://www.reflect.de angegeben – wer meinen comment-user-namen anklickt, kommt auf die seite des re.flect. warum? weil ich einer der verantwortlichen des magazins bin. grundsĂ€tzlich gilt allerdings (in jeder form von journalismus): die meinung eines namentlich gekennzeichneten artikels gibt nicht zwangslĂ€ufig die meinung der redaktion wieder. aber als experte in sachen journalismus-schubladen erzĂ€hl ich dir ja nichts neues?
7. lieb haben.
Thorsten,
daĂ die AnkĂŒndigung der Absage des Events „neutral“ sei, halte ich fĂŒr nicht gegeben. Das erschlieĂt sich mir als Leser schon durch die angewandte Wortwahl. „Boing und da haben wir sie schon“.
Ist eine Verstrickung also „unbestritten“ ? Haben wir sie nicht ??? Ist sie eine Ăberraschung oder etwa abwegig ?
Also mir persönlich erschlieĂt sie sich schon durch das vermeintliche Freizeitverhalten des AttentĂ€ters, sofern die Berichte darĂŒber zutreffen. Es will doch wohl niemand ernsthaft den Worten von Ibrahim Mazari zustimmen.
Den Umstand, bei einer solchen komplizierten als auch tragischen Thematik ein einseitiges subjektives Statement mit Wertungen jeglicher Art wiederzugeben, halte ich persönlich fĂŒr pietĂ€tlos. Vielmehr gewinne ich als neutraler Leser gar den Eindruck, es sei gar etwas Verwerfliches den Event abzusagen. Ob man auf die Idee kommen kann, das dies in Stuttgart geschieht, steht auf einem anderen Blatt. Zu denken, es wĂŒrde nicht geschehen und zu sagen, man hĂ€tte es damit „unmöglich“ gemacht das Turnier stattfinden zu lassen, ist mir ein RĂ€tsel…
Die zeitliche Abfolge ist natĂŒrlich bedauerlich fĂŒr die Veranstalter, es war nicht zu erwarten und ich fĂŒhle mit ihnen.
Also mir ist es nur recht, wenn man es unmöglich gemacht hat, unter den vermeintlichen UmstÀnden mit dem Spiel Counterstrike das Turnier stattfinden zu lassen. Egal wann und an welchem Ort.
Das eigentliche Problem und dessen aktuelle Wertigkeit erschliesst sich mir leider nunmal nicht.
Deine Schlussfolgerung erschliesst sich mir nicht. Ich persönlich stelle mir die Frage, wieso Spiegel Online zu einer differenzierten Betrachtung in der Lage ist angesichts der Tragödie ?
Wieso die in der Lage sind, zumindest im Ansatz beide Seiten darzustellen. Differenzierter als bei Reflect ist es allemal.
Und dazu brauchen sie auch kein Sonderheft.
…boah – mĂŒsst ihr eigentlich nicht arbeiten oder so? đ
Hallo Mischi
1. Okay.
2. Ich auch nicht.
Ich finde es gut, das DU nicht nur daraus gelesen hast, was Du lesen möchtest. ICH habe es nÀmlich auch nicht.
Im selben Atemzug wie ich bei dem Bericht von Spiegel „angeblich“ „lese“, „lese“ ich es auch in dem Statement der ESL. Keiner von uns beiden weiss, wer Recht hat, oder ?
Sagst Du ja auch selbst. Ergo…Danke Dir fĂŒr den Hinweis, er verĂ€ndert aber nicht meine momentanen Sichtweise.
3. Das ist Deine Meinung. Meine ist, das berechtige Zweifel daran bestehen, daĂ es keine ZusammenhĂ€nge gibt zwischen Killerspielen und AmoklĂ€ufern in jĂŒngster Vergangenheit.
Im Detail mag es vielleicht keinen Zusammenhang zwischen professionellen E-Sport geben, da mag Herr Mazari sogar Recht haben. Zu Killerspielen an sich jedoch schon.
4. Okay. Dann stellt sich mir aber weiterhin die Frage wieso es hier gepostet wurde ? Das Interesse dafĂŒr ist also in Deiner Meinung begrĂŒndet. Und das anhand eines einzelnen Statements einer Seite. Okay, finde ich interessant. „Einseitige Meinungsmache“ also… „Differenzierte Betrachtung“ und „kritische Diskussion“ ?
5. steht doch da. Kein „Journalismus“.
6. Schön, freut mich. Danke fĂŒr das persönliche Kompliment mit dem „Experten fĂŒr Journalismus-Schubladen“. Ich lehne es dankend ab.
Ich nehme mir aber auch weiterhin die Freiheit selbst zu beurteilen, wen ich weswegen fĂŒr einen Journalisten oder gar einen guten halte. UnabhĂ€ngig davon, ob er fĂŒr ein Lifestyle-Nightlife-Magazin oder fĂŒr wen auch immer was auch immer schreibt.
„Ernsthafte und offene Diskussion zu dem Thema“ Passt scho đ
7.agree
hallo joejoe,
zuerst mal: ich habe BEIDE statements in dem post wiedergegeben – die begrĂŒndung der stadt, warum sie die durchfĂŒhrung des events mit der kĂŒndigung des mietvertrags unmöglich gemacht hat genau so wie die redaktion des veranstalters.
und ja – ich finde diese reflex-handlung interessant und erwĂ€hnenswert, denn ich denke, dass man sich ĂŒber so was eine meinung machen sollte wie wir es hier tun – egal wie diese dann ausfĂ€llt. und dass es ein interessantes thema ist, zeigt ja auch die berichterstattung rund um diese absage.
und: wenn du wegen diesem (meinem) post in unserem blog das ganze re.flect-magazin in eine schublade stecken bzw. be-/abwerten möchtest – lass laufen, kein ding. das wĂ€re ungefĂ€hr so wie wenn dich jemand wegen einem einzelnen track, den du an irgendeinem abend mal gespielt hast, bewerten wĂŒrde…
aber glaubÂŽs mir: ich kann echt damit leben, dass du kein re.flect-fan bist. werd mich zwar heute abend ein bisschen in den schlaf weinen und vielleicht noch zum frustabbau eine runde killerspiel xy spielen aber so ist das nun mal. (zur info: das war ironisch.)
peace
Hehe,
Du wirst lachen, aber ich fand es auch nicht angebracht, 2-3 Tage danach manche Lieder zu spielen. War mir total egal, was einige dazu sagten…
Das ist gut, keine Ahnung wie Du darauf kommst. ErzĂ€hlst es am besten mal Matze, der lacht sich wohl ’nen Ast dabei đ
ich hoffe, ich heize jetzt nicht nochmals so eine ausufernde diskussion an, aber kollege dejan hat das auf seinem blog auch gepostet, mit einer weiteren facette…
http://www.mr-kaja.de/?p=148
Da hat Dejan wohl leider recht.
Man weiĂ nicht, was man trauriger finden soll…
NatĂŒrlich brauchen Jungs Computerspiele.
ABER: nur die doofen Jungs kaufen sich welche.
Die intelligenten Jungs erfinden sich die Computerspiele nÀmlich gleich selber (ohne digitale Unstimmigkeiten wie Pixel, schlecht gemachte LichtverhÀltnisse, Zuckeln, etc).
In meinem Kopf habe ich zum Beispiel eine hyperreale Voll-Simulation der gesamten Geschichte der Menschheit (inkl. alle Kunstwerke), vier Flugsimulatoren, drei ego-shooter und vier Rollenspiele.
Da wird mir auch im Zug nie langweilig… (ich habe auch weder Handy noch X-Box noch Fernsehen – brauche ich ja nicht; mein Kopf liefert mir ja alles frei Haus).
Tja lieber Larsi, da frag ich mich wieso du ĂŒberhaupt einen Zug brauchst und nicht einfach die Schienen entlang lĂ€ufst, ZischgerĂ€usche machst und dir dabei vorstellst, du wĂ€rst eine grosse, schwere, schnelle Dampf-Lok?
Vielleicht kommst du da zwar jeden Tag etwas spÀter in deinen Kindi, aber damit machst du dich und deinen freien Geist wenigstens nicht zum Sklaven der bösen Technik!
Wuahahaha, Danke Kutmaster, jetzt hab ich meinen Kaffee in die Tastatur gespuckt đ
Da hat Dejan wohl wirklich Recht.
Vielleicht sollte man Muttermilch als Einstiegsdroge fĂŒr diejenigen sehen, die besoffen mit dem Auto einen umfahren ? Ich weiss auch nicht…alles nix. Ich denke wir sind uns alle einig, das bei der Suche nach Ursachen gegenseitiges Zuschieben des schwarzen Peters auch nicht der richtige Weg ist.
Stelle mir gerade vor, wie Larsi und ich gemeinsam das Hotti-Lied singen im Kindi đ
Jede infantile Phase geht auch mal wieder vorbei…