About Pop 2025: Noch mehr Acts & Line-up fast komplett

Foto Madlen Medvedovskyy

Die About Pop 2025 rückt vor allem eines: sehr nahe. Stuttgart macht sich bereit für die siebte Ausgabe, am 16. und 17. Mai 2025 werden das Wizemann Areal und unzählige Locations in der ganzen City & Region erneut zum süddeutschen Epizentrum für aktuelle Popkultur.

Und das Line-up des einzigartigen Hybriden aus Festival & Convention wächst immer noch weiter. Der Flyer ist jetzt fast so voll wie das berühmte, kleingedruckte Tomorrowland-Plakat – weil wir es können in Stuttgart!

Musikalische Vielfalt: Von Indie bis Avantgarde

Über 20 Acts sind erneut dazu gekommen. Das akualisierte Lineup verdichtet weiterhin den hohen Anspruch vom Initiator & Organisator Pop-Büro Region Stuttgart, etablierte Namen und spannenden Newcomern eine Plattform zu geben, denn alle Acts haben eines gemeinsam: sie traten bislang selten bis (noch) nie auf in unserem schönen Kessel.

Wie zum Beispiel Betterov, bekannt für seine tiefgehenden Texte und unverwechselbare Stimme, wird solo am Klavier zu sehen sein. Beaks aus Österreich liefern eine energiegeladene Mischung aus Post-Punk und Grunge, während Robocop Kraus ihren unverwechselbaren Indie-Rock auf die Bühne bringen. Andreas Dorau, eine feste Größe der Neuen Deutschen Welle, kommt mit neuem Album nach Stuttgart.

Euroteuro (AT) setzen auf ironisch-verträumten Elektro-Pop, Vox Rea (CA) verbinden cineastische Sounds mit dunklem Pop, und das Hamburger Hip-Hop-Kollektiv bangerfabrique steht für kompromisslosen, selbstbewussten Rap. Neben diesen internationalen Namen sind auch viele Künstler:innen aus der Region dabei – darunter Bobby Sayyar, jules und FUTSCH, die den aktuellen Stuttgarter Sound mitprägen.

Impressionen aus dem Convention-Programm der About Pop 2024, Foto Madlen Medvedovskyy

Mehr als ein Festival: Die About Pop 2025 als Plattform

Escalation triff auf Education: Die About Pop ist kein klassisches Musikfestival. Seit ihrer Gründung verbindet sie Live-Musik mit einer inhaltlich starken Convention. Panels, Talks und Workshops bringen Musikschaffende und Branchenprofis zusammen, um sich über die Zukunft der Popkultur auszutauschen. Die Homepage bietet eine übersichtliche Navigation und Sortierung durch alle Festival & Convention-Programmpunkte – wann was wie wo.

Aftershow-Parties und Pre-Sessions: Die ganze Stadt feiert mit

Nicht nur auf den Festivalbühnen wird es laut: Die ersten Aftershow-Parties sind bestätigt. Wer nach den Konzerten weitermachen will, hat die Wahl: „Come As You Are“ im Goldmark’s verspricht eine Mischung aus Grunge und Indie, während im Sunny High Club mit Heike Heikel und Tabula Rosa bis in den Morgen gefeiert wird.

Außerdem stehen noch zwei Pre-Sessions an: Am 3. April lädt das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen mit Moyka und einem lokalen Support-Act zu elektronischer Tanzmusik ein. Den Warm-up-Abschluss bildet am 30. April die Dieselstraße in Esslingen, wo Lisa Morgenstern und KiTZ mit cineastischen und experimentellen Klängen für besondere Momente sorgen. Danach heißt es:

About Pop Festival
16. & 17. Mai 2025
Wizemann Areal & diverse Locations, u.a. bislang dabei: clubCANN, Club Zentral, Goldmark’s, HELENE P, Juha West, Kulturzentrum Merlin, Kulturbunker, Laboratorium, Landesmuseum Württemberg, Park der Villa Reitzenstein, Stadtbibliothek Stuttgart, StadtPalais Stuttgart, Sunny High, MeinSchlossplatz, Werkstatthaus, white noise Club/Bar

Tickets / Homepage / Insta / FB
Mehr Infos zu den Acts unten


Post vom Januar 2025

Wavvyboi / About Pop 2024, Foto Madlen Medvedovskyy

Zum Jahresende hat das Popbüro nochmals richtig AUF DIE BOOKINGTUBE gedrückt und die nächsten verheißungsvollen Acts durch den Kessel so genannt posaunt: Das Club- und Showcasefestival, das am 16. und 17. Mai 2025 auf dem Wizemann Areal und in vielen weiteren Locations in ganz Stuttgart stattfindet, setzt wie gewohnt auf Künstler:innen und Bands, die von Indie-Pop und Elektronik bis hin zu Punk und Alt-Wave reichen.

Frisch im regionalen, nationalen und internationalen Line-up: Alice Phoebe Lou, die mit Indie-Pop und -Folk, beeinflusst von Westcoast-Klängen und Synth-Pop, begeistert, und der renommierte Däne Trentemøller, dessen Band für elektronische Klanglandschaften und organische Melodien bekannt ist.

Das energiegeladene Quintett Fat Dog aus Großbritannien, der australische Elektronik-Künstler Buzz Kull und der Schweizer Multiinstrumentalist Mario Batkovic, der mit innovativen Akkordeon-Klängen fasziniert, bereichern ebenfalls die Bühnen. Zudem präsentieren sich vielversprechende Acts wie die Stuttgarter Rapperin ildikó, das Duo Baron & Niclov, die melancholischen Klänge von HUNGERGEFUEHL, Fiese Luise mit Alt-Pop und Wave sowie pauleprojekt mit Post-Punk-Elementen.

Bereits vor dem Festival startet ein facettenreiches Pre-Programm. Am 15. Februar eröffnet das Kick-off-Event im StadtPalais Stuttgart mit Laventure aus Frankreich und einer Live-Ausgabe der Pop-Talks. Es folgen drei Pre-Sessions: Am 20. Februar bringt die Session im KOMMA Esslingen mit Xeno & Oklander, Cosey Mueller und Yeastweise Synth-Sounds und 80er-Punk auf die Bühne.

Wie immer stehen bei der About Pop neben der Musik ein Convention-Programm aus Workshops, Lesungen und Panels im Fokus, die spannende Einblicke in die kreative und wirtschaftliche Welt der Musik geben – Escalation triff auf Education. Die ersten Slots fürs Brain sind ebenfalls fix.

Erstmals kooperiert das Festival mit der Strasbourg Music Week, was den internationalen Austausch stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Dieses dezentrale Konzept, das auch andere Kulturfestivals wie die Reeperbahn oder c/o Pop prägt, vernetzt Akteur*innen aus Popkultur, Nachtleben und Musikwirtschaft.

Besucher*innen können zwischen verschiedenen Ticketoptionen wählen. Die Festivaltickets, die Zugang zu allen Programmpunkten inklusive Pre-Sessions bieten, sind bereits in der finalen Vorverkaufsstufe angelangt. Ab sofort gibt es zusätzlich Tagestickets für Freitag oder Samstag, die jeweils individuelle Programmpunkte und Aftershow-Partys abdecken.

Die About Pop bleibt 2025 ihrem Ruf treu, Popkultur in ihrer ganzen Bandbreite zu präsentieren. Mit einem Line-up, das Genres und Kulturen verbindet, sowie einem breiten Begleitprogramm, das Kreativität und Austausch fördert, wird das Festival erneut zu einem Highlight des Jahres und zu einer Entdeckungsreise für Musik- und Kulturfans.


Post von Anfang November 2024

Fotos: About Pop

Die About Pop 2025 ist sogenannt auf dem Gleis, Orange is the new Mint, die Early Bird-Tickets sind längst weg, die zweite (günstigere) Ticketphase neigt sich dem Ende zu.

Kein Wunder, die 2024er Ausgabe im Mai diesen Jahres hat vor allem eines: eine fette Benchmark in die Stuttgarter Musik-Festival-Pop-Kultur-Geschichte genagelt. 75 Acts, 150 Speaker:innen, mehrere Stages und Locations, 5000 Gäste an zwei Tagen und alle waren sich einig, sogar DIE KRITIKER:INNEN, das hat Stuttgart gebraucht und wir sagen noch: sich verdient.

Am Römerkastell rotieren seitdem die klugen, musikverrückten Popbüro-Köpfe, wie man das unique Festival-Convention-Showcase-Spektakel in Stuttgart und der Region auf das nächste Level hieven kann.

Am Zwei-Tages-Konzept wird festgehalten. Am Freitag, 16. Mai 2025 bespielt man erneut den About Pop-Keyspot Wizemann innen wie außen auf der gesamten Fläche. Am Samstag, 17. Mai findet das Festival verstreut in unzähligen Locations in Stuttgart und Region statt. Besonders spannend: Erstmals gibt es eine grenzübergreifende Kooperation mit der Strasbourg Music Week.

Beim (exklusiven) Line-up schlägt die Booking-Abteilung wieder Brücken und Spagate zwischen regionalen Schätzen, nationalen Talenten und internationalen Perlen; Zugpferde, Geheimtipps, Newcomer, selten oder noch nie Stuttgart gewesen, abseits der musikalischen Hauptrouten, aber immer Pop und da ist erste Drop:

Tempers (US): Poetischer Synthie-Pop mit einem Hauch von Techno, Shoegaze und Post-Punk aus der Feder von Jasmine Golestaneh.
Fuffifufzich (DE): Sphärische, dreamy Synthesizersounds gehen Hand in Hand mit Texten voller Herzschmerz.
Rue Oberkampf (DE): Mit ihrem transformativ-ekstatischen Post-Punk, ging das Duo aus München schon mit Molchat Doma oder Lebanon Hanover auf Tour. 
Dews Pegahorn (DE): Melancholischer Alternative Goth Wave aus Stuttgart mit multikulturellen Wurzeln.
Sex im Dunkeln (DE): Die Band aus Stuttgart kommt mit Debüt EP voller düsterer und punkiger Wavesounds im Gepäck.
Mandy, Indiana (GB / FR): Experimenteller Noise & Lo-Fi-Sound aus der fruchtbaren Szene von Manchester.
Endless Wellness (AT): Alternative Liebeslieder aus Wien für mehr Achtsamkeit und Zuversicht, für: Endless Wellness.

Wie immer bietet die About Pop weit mehr als nur großartige Musik. In angesagten Clubs und Locations können die Besucherinnen an Workshops, Panels und Lesungen teilnehmen, neue Ideen sammeln und sich mit Kreativen aus der Szene vernetzen. Das dezentrale Konzept, ähnlich wie bei Reeperbahn und c/o Pop, verbindet Akteurinnen der Popkultur, des Nachtlebens und der Musikindustrie weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus.

Die ersten Lesungen, Speaker*innen, Workshops und Locations sind ebenfalls fix und noch vor Weihnachten soll das nächste Line-Up-Release folgen, dabei ist die Rede von einem großen Feuerwerk, #MANDARFGESPANNTSEIN.

Im Februar 2025 starten die Pre-Sessions, ebenfalls im gesamten Großraum Stuttgart, die auf den Höhepunkt im Mai zugiggen. All inclusive Festivalticket jetzt sichern (Zugang zu allen Locations an beiden Tagen plus freier Eintritt bei allen Pre-Sessions) und noch ein paar Euros sparen.

—–

Die Bestätigungen für die About Pop 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

Albert Jung (FR)

Ein Special Newcomer-Gast aus Strasbourg, der anmutiges Songwriting mit eindrucksvoll reduziertem Sound kombiniert. 

Alice Phoebe Lou, Foto Bob Greco


Alice Phoebe Lou (ZA)

Die in Berlin lebende Künstlerin machte sich ihren Namen mit melodiösem Indie-Pop und -Folk, der genauso stark von 70er-Jahre-Westcoast- Pop wie von Synth-Pop beeinflusst ist. 

ANCST (DE)

Hardcore-Punk mit Black-Metal-Elementen aus Berlin kombiniert mit sozialkritischen und antikapitalistischen Themen. 

Andreas Dorau, Foto: Tapete Records

Andreas Dorau (DE)

Der für NDW-Hits bekannte deutsche Musiker kommt mit brandneuem Album nach Stuttgart. 

bangerfabrique (DE)

Die Mitglieder des Hamburger Hip-Hop-Kollektivs bangerfabrique, haben keine Angst davor, ihr eigenes Selbstbewusstsein raushängen zu lassen. 

Baron & Niclov (DE)

Im Spätsommer 2023 gingen sie zum ersten Mal auf TikTok durch die Decke. Gemeinsam erfrischen die beiden seitdem die Stuttgarter Rap- Szene. 

Betterov (DE):

Betterov ist ein Songwriter mit einer sehr eigenen und konsequenten Note. Bekannt für Songs wie „Dussmann“ oder „Angst“ spielte er bereits Support-Slots für u.a. Milliarden oder Kaiser Chiefs und ist bei der About Pop solo am Klavier zu sehen. 

Beaks (AT):

Eine österreichisches Multitalent, mit energievollem sowie poetischem Post-Punk- und Grunge-Sound für Fans von Wet Leg oder Sorry. 

Bobby Sayyar

Bobby Sayyar (DE)

Dieser Stuttgarter steht für eine Kombination aus aufrichtigen Lyrics und energiegeladenen Flows und stand bereits mit Max Herre, CRO, Die Orsons und Joy Denalane auf der Bühne. 

Buzz Kull (AU)

Seit 2012 hat sich der in Sydney lebende Musiker Marc Dwyer alias Buzz Kull eine Nische als einer der dunkleren, subversiveren Acts in der australischen Elektroniklandschaft geschaffen. 

Dews Pegahorn (DE)

Mit seinem Release stürmte er die Underground-Musikszene und erntet damit auch die ersten Lorbeeren im Mainstream. Seine Musik verbindet eine faszinierende Mischung aus Goth New Wave, Indie und Alternative, bietet mit meist über 160 BPM und melancholischen Gitarrensounds eine einnehmende Klangerfahrung. Der Stuttgarter mit madagassisch-chinesischen Wurzeln ruht sich darauf aber nicht aus – im Gegenteil: Seine neuen Projekte, an denen er derzeit arbeitet, klingen radikaler und noch mutiger als alles, was er bisher veröffentlicht hat. Mehr Infos.

DJ Artin (DE)

Artin ist seit seinem dritten Lebensjahr blind und ein leidenschaftlicher DJ und Produzent. Musikalisch bewegt sich Artin bei seinen Auftritten in den weiten Bereichen des EDM, sei es House, Future Rave, Techno oder Big Room. Sein Markenzeichen auf der Bühne sind seine exzentrischen Brillen. 

Emily Brimlow (US)

Eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, die mit ihrer Mischung aus Pop, Soul und Reggae eine wachsende Fangemeinde begeistert. 

Euroteuro (AT)

Euroteuro sind ein österreichisches Bandprojekt aus Wien. In seinem Zentrum steht der Songwriter und Performer Peter T. Einer ihre bislang größten Hits ist „Autogrill“. 

Endless Wellness / Bild by Rea von Vi

Endless Wellness (AT)

Die Lieder von Endless Wellness sind ein Versuch, das Gefühl kollektiver Erschöpfung umzuleiten in ein gemeinsames, lautes Aufbegehren – gegen ein dysfunktionales System, das durchwachsen ist von gescheiterter Klimapolitik und einem erneut erstarkenden Faschismus. Die obskur-poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen zuletzt immer die Brücke zur Gesellschaft, vom Mikro- und Makrokosmos. Es sind alternative Liebeslieder, für eine Achtsamkeit, für eine Zuversicht, für: Endless Wellness. Mehr Infos.

Fat Dog (UK)

Kletzmer, Punk und Rock’n’Roll – Die Energie, mit der das Quintett kleine Hallen und große Venues gleichermaßen zum Beben bringt, ist heutzutage nicht mehr leicht zu finden.

Fiese Luise (DE)

Mit Alt-Pop und Wave lullt sie geschmeidig die Zuhörenden ein. Ein wundersamer Traum, aus dem man nicht mehr erwachen will. 

FRIEDRICH (DE)

Seine Musik bewegt sich zwischen kreischenden Gitarren, atmosphärischen Klangflächen und treibenden Beats. Dazu pure Emotion in Textform. 

Fuffifufzich by Klara Johanna Michel

Fuffifufzich (DE)

Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. Fuffifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs, die unter anderem von Ferrari, Heartbreak, Polizei, aber vor allem von Liebe und Sehnsucht in den Zeiten der Großstädte handeln, alle Herzen aufschließen. Melancholisch, sphärische, dreamy Synthesizersounds gehen Hand in Hand mit Fuffifufzichs Texten, die Reime voller Herzschmerz sind. Dann ein Scherz, damit die Tränen nicht vor Schmerz nur sind. Mehr Infos.

FUTSCH (DE):

Diese neue Punk-Formation aus Stuttgart stoppt „zwischen Alltagsabsurditäten und verrückten Träumereien – irgendwo zwischen Kopfstand und Katerfrühstück.“

Hungergefühl

 HUNGERGEFUEHL (DE)

Treibende Beats, verträumte Gitarren und dazu Texte voller Ambivalenz und Melancholie: das ist HUNGERGEFUEHL. 

ildikó (DE)

ildikó ist eine Stuttgarter Rapperin, die sich Platz macht und die man dringend auf dem Schirm haben sollte. 

irgend (DE)

Auf die 80er können sich alle einigen: großes Popjahrzehnt, Herzschmerz trifft Glimmer, Gefühle und Gaga. Dieser Band aus Stuttgart geht es nicht anders. 

jules (DE)

Inspiriert vom Punkrock der 2000er Jahre entwickelte die Stuttgarter Newcomerin und überaus talentierte Songwriterin einen emanzipierten, mutigen Sound voller Farbe. 

MACHUKHA (DE/UA)

Das deutsch-ukrainische Musikprojekt, interpretiert traditionelle ukrainische Musik mit modernen Einflüssen neu. 

Mandy, Indiana (GB / FR)

Die vierköpfige experimentelle Noise-Band entstand in der fruchtbaren Szene von Manchester. Mandy, Indiana schöpfen aus der breiten Klangpalette experimenteller Noise-Musik, von Drum- Machine-Snaps über weißes Rauschen, federnde Synthies und pulsierende Bässe bis hin zu Lo-Fi- Scuff. Die Klangwelt der Band wird durch Caulfields Texte vervollständigt, die von Wut und Märchen erzählen. Auch wenn Mandy, Indiana sehr sorgfältig gearbeitet haben, ist das Unerwartete das, was sie am besten können. Das Ergebnis ist ein Album, das klingt wie nichts zuvor. Mehr Infos

Mario-Batkovic, Foto Rob Lewis

Mario Batkovic (CH)

Als Komponist, Produzent und Performer kombiniert der Schweizer Multiinstrumentalist verschiedene musikalische Disziplinen und bringt das Akkordeon auf eine neue Ebene. 

Modern Torture (DE)

Die Band aus Ludwigsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gegensätze spielerisch in Musik zu verwandeln. Zwischen Punk und Poesie begeistern die jungen Musiker*innen das Publikum. 

Vox Rea, Foto Lon Gross

Vox Rea (CA)

Stimmungsvoller Noir-Pop von zwei Schwestern aus Vancouver, die cineastische Melodien mit aufrüttelnden Texten verbindet. 

PALES (FR)

Melancholisch, atmosphärisch, PALES! Das experimentelle Bandprojekt aus Frankreich bringt frischen Wind in die Post-Punk-Ära. 

pauleprojekt (DE)

pauleprojekt ist Kirchheim Post-Punk-lndie. Melancholisch und auf süß. Schwingt euer Tanzbein zu eindrucksvollem Sound und emotionalen Vocals! 

Robocop Kraus

Robocop Kraus wurden 1998 in Hersbruck, Deutschland, gegründet. Sie haben mehr als 800 Shows in Clubs, Kneipen, Konzerthallen und auf Festivalbühnen in ganz Europa, in den USA, Großbritannien, Japan und Russland gespielt. Sie haben 5 Alben auf L’Age d’Or, Epitaph, Anti und Day After Records veröffentlicht.

Rue Oberkampf

Rue Oberkampf (DE)

Rue Oberkampf ist eine transformative Erfahrung. Sie verkörpern Ekstase, die Überwindung gesellschaftlicher Grenzen und eine düstere Sehnsucht nach dem Hier und Jetzt. Ihre Konzerte sind magische Zeremonien, die die Massen elektrisieren. Ihre Musik ist eine Reise in die Tiefen des Klangs und der Emotionen, wobei sie sich von den dunklen Seiten des Lebens und der Kunst inspirieren lassen. Gegründet in München Mitte 2016 von Sängerin, Producerin und DJ Julia de Jouy und Komponist und Produzent Oliver Maier, performt Rue Oberkampf mittlerweile Headliner Shows in Kanada und Europa. Außerdem sind sie als Support für Acts wie Molchat Doma, Lebanon Hanover, DAF oder Drab Majesty. Mehr Infos.

Seventeen Silver Nails (DE)

Eine überraschende Mischung aus Goth und Punk? Dieses neue Duo aus Stuttgart weiß, wie man spielt. 

Sex im Dunkeln

Sex im Dunkeln (DE)

Sex im Dunkeln vermitteln mit ihren Songs ein Gefühl, das sich am besten mit dröhnend-drückenden Heimfahrten im Morgengrauen und dem Bedürfnis, literweise verschimmelten Tee zu inhalieren, beschreiben lässt. Die Stimmung, mit denen dabei die tagebuchesquen Texte anmuten, ist gleichermaßen tobsucht-wütend wie tieftraurig. Dabei wechseln sich Manie und Scham thematisch ab. Ihr düsterer und punkiger Wavesound verbindet verzerrte Gitarren mit halligen Geigenmelodien. Derzeit arbeitet die junge Stuttgarter Band an ihrer Debüt-EP. Mehr Infos.

Sloe Paul (DE)

Eine ebenso eingängige wie unkonventionelle Melange aus Psych-Folk und experimentellem Songwriting aus Stuttgart. 

Soft Loft (CH)

Hinter diesem Musikprojekt steckt die Schweizerin Jorina Stamm, die sanfte elektronische Klänge mit träumerischen Melodien verbindet 

Tempers / Foto by Jessica Halloc

Tempers (US)

Tempers ist eine New Yorker Band um die Sängerin und Songwriterin Jasmine Golestaneh, die poetischen Synthie-Pop mit einem Hauch von Techno, Shoegaze und Post-Punk vereint. Stark beeinflusst von Fleetwood Mac über Kraftwerk bis hin zu Joy Division und aufgewachsen zwischen London und New York, entwickelten Tempers auf ihrem Debütalbum „Services“, das den Underground-Dancefloor-Hit „Strange Harvest“ enthält, schnell ihre einzigartige Identität. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Festivals wie Levitation Austin, Hipnosis Mexico, Synästhesie Berlin oder Grauzone Den Haag. Mehr Infos.

Trentemøller (DK)

Die in Kopenhagen lebende Band um den Musiker und Produzenten Anders Trentemøller hat in den letzten 25 Jahren für ihre einzigartigen elektronischen sowie organischen Klanglandschaften und einprägsamen Melodien viel Lob erhalten. 

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert