Schön, wenn man mit der Kanzlerin wenigstens etwas gemeinsam hat: Wir beide smsen total gerne (oder whatsappen, Datenschutz-technisch nicht ganz unbedenklich). Also nicht miteinander. Sie eher mit ihrer Busenfreundin Dr. Annette Schavan, ich mit Thorsten oder Geiger. Frag mich manchmal, wenn ich Angie im Fernsehen mit ihrem Mobile sehe, ob sie auch Internetminimalismen wie LOL, WTF oder „Ich steh auch in schwierigen Zeiten voll zu dir Anette, true story sis!“ in ihr Gerät reinhackt. Was hat die Kanzlerin eigentlich für ein Handy? Siemens? Nokia 6110? Berry? Oder gar ein iPhone?
Jedenfalls bin ich wirklich froh, dass heute vor 20 Jahren die SMS erfunden wurde – wer auch immer 1992 großartig gesmst oder sagt man besser gesimst hat, ich war´s jedenfalls nicht (Handy-Entjungferung 1999) – denn ich bin traditionell nicht so der Telefonierer. Gerade im Büro-Alltag, letzte Woche wars übrigens jeden Tag schön im Büro, ist mit einer kurzen Nachricht ist doch schnell oft alles gesagt anstatt fünf Minuten Gelaber. Analog dazu bin ich übrigens auch ein überzeugter Emailer und bei manchen Promoschreibdochmalwasüberunsmails mit dem Hinweis, kannst mich auch gerne anrufen, wenn du noch fragen hast, schreib ich ab und zu zurück: keine Telefonate.
Aufgrund Whatsapp und Co hat die SMS wohl längst ihren Zenith überschritten und muss ähnlichen Systemen Platz machen, worüber sich die Anbieter kaum freuen werden. Hat früher ne SMS nicht mal ne Mark gekostet? Ne 19 Pfennig waren es glaub bei meinem ersten Vertrag. Oder 29?
Ich weiß es nicht mehr, aber soweit ich mich erinnern kann, hat man die Dinger eher gewissenhaft sparsam verschickt und nicht so inflationär wie heutzutage – damals auch nicht alle Menschen natürlich, für andere wiederum war die SMS der Ruin, 3000 Nachrichten im Monat und Finger heben mit 20 und so. Alles schon passiert. Egal, alles gute SMS, für die Förderung oder auch Nicht-Förderung, je nach Sichtweise, der modernen Kommunikation. Isch hab disch lieb :*
P.S.: Andere Baustelle: Am 30. November feierte Michael Jacksons „Thriller“ 30-jähriges Jubiläum. Auf der Habenseite stehen zwischenzeitlich 110 Millionen verkaufte Tonträger.
geil waren die d2 verträge um die ’00er jahre, bei denen ab der 500. sms jede weiter nur noch 0,0x DM gekostet hat! gut, da gabs aber auch noch 30mark grundgebühr ohne irgend ne leistung dafür zu bekommen…
Tobsen, hast du nicht am Samstag noch vehement darauf bestanden, dass du in den 00er Jahren noch gar nicht geboren warst?
Interessant auch in diesem Zusammenhang: der Papst ist jetzt bei Twitter. @pontifex_de. Auch da gilt: keine Telefonate, keine Retweet-Wünsche.
bis jetzt hat er ja noch keinen bock drauf gehabt.
Der Papst ist im Stress so kurz vor Weihnachten.
Folge ihm und du wirst sehen.
oh nee. ich glaub dem folge ich nicht 🙂
@Geiger: psssst!
29Cent kostete es mich früher. Jetzt 19 Cent…. Immer noch viel für ein „wo treffen wir uns“ aber Whatsapp sei Dank sind die Zeiten ja vorbei (bis auf die Nokia 6130 Hardcore Fraktion). Das war echt die Cash Cow der Mobilfunkkonzerne.